Close Menu
    YouTube LinkedIn
    YouTube LinkedIn
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Suscribe
    • Produkte
      • Headsets
        • Schnurlose Headsets
        • schnurgebundene Headsets
        • Leitfäden und Info
      • Funkgeräte
        • Lizenzfreie Funkgeräte
        • Lizenzpflichtige Funkgeräte
        • Leitfäden und Info
      • Konferenzsysteme
        • Videokonferenz
        • Audiokonferenz
        • Leitfäden und Info
      • Telefonie
        • schnurgebundene Telefone
        • Schnurlose Telefone
        • Mobiltelefonie
        • Tablets
        • Leitfäden und Info
      • Elektronik und Sicherheit
        • Elektronik
        • Sicherheitslösungen
        • Leitfäden und Info
    • Übersichten
      • Infos und Tipps
      • Vergleiche
    • Neuigkeiten
      • Was Sie wissen sollten
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Home»Produkte»Elektronik und Sicherheit»Funkgeräte als Sicherheitsinstrumente
    Elektronik und Sicherheit

    Funkgeräte als Sicherheitsinstrumente

    By Dennis Hofschmitt24 Februar 2016Updated:30 November 2023Ein Kommentar3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Funkgeräte dienen nicht nur zur Kommunikation, Sie gehören auch zu Ihrer persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Sie wissen nicht welche Funktionen es gibt und welche Sie speziell in Ihrem Arbeitsfeld benötigen? Lernen Sie hier die 5 wichtigsten Sicherheitsfunktionen bei Funkgeräten kennen und gewähren Sie und Ihrem Team die verdiente Sicherheit!

    1. Notruffunktion

    Midland-G9E-PLUS, robustes Funkgerät mit Notruftaste
    Midland G9E PLUS

    Um in Gefahrensituationen unmittelbar Hilfe alarmieren zu können, wird in zahlreichen Funkgeräten vom Händler eine Notruffunktion programmiert. Diese überträgt nach Knopfdruck über einen vorher festgelegten Kanal die Notrufmeldung.

    Das Notfallsignal hat eine sehr breite Nutzergruppe. Abgesehen von Lager- und  Maschinenarbeitern, Feuerwehr, Bergwerken, Wachdienst, Polizei, ist es überall wo eine mögliche Gefährdung besteht einsetzbar.

    2. Automatische Reichweitenüberwachung (ARTS™)

    Vertex VX-454 mit Betriebsfunk und Reichweitenüberwachung
    Vertex VX454

    In Situationen in denen das Aufrechterhalten des Kontakts unter den einzelnen Nutzern prioritär ist, sollten Sie ein Funkgerät mit integrierter ARTS-Funktion (Auto-Range Transpond System) wählen. Sobald man den ARTS-Kommunikationsbereich verlässt, werden die Funkteilnehmer des anderen ARTS Funkgerätes alarmiert. Gleichermaßen werden Sie solange die ARTS-Funktion auf allen beteiligten Geräten aktiviert ist, umgehend informiert, wenn Sie nicht mehr mit den anderen Teilnehmern kommunizieren können.

    Diese Funktion ist sehr verbreitet in der Fahrschule und bei Such- und Rettungsaktionen, in denen das Funkgerät als Brücke zur Kontakthalterung zwischen den einzelnen Personen Vorrang hat.

    3. Alleinarbeiterfunktion

    Funkgeräte als Alleinarbeiterschutz

    Überwachen Sie die Mitarbeitersicherheit von Ihren allein arbeitenden Arbeitskräften: Der Alleinarbeitermodus besteht aus einem integrierten Timer, der regelmäßig von dem Arbeiter zurückgesetzt werden muss. Ist dies nicht der Fall wird ein automatisches Notfallsignal ausgelöst und an die Aufsichtsperson gesendet.

    Schützen Sie Ihre Alleinarbeiter im Einzelhandel, in Büros  nach Überstunden, oder auch im Lager und Firmen mit geringer Mitarbeiterzahl. Darüber hinaus ist im Handwerk, in der Landwirtschaft, und unter Angestellten die überwiegend mobil arbeiten und fremde Grundstücke betreten diese Funktion sehr beliebt.

    4. Totmannfunktion (Mandown)

    Vertex VX-451 mit Ip-Norm von IP57
    Vertex VX-451

    Das Funkgerät registriert hierbei jegliche Lage und Bewegung des Geräts. Bei Regungslosigkeit, löst der Totmannsensor ein Signal aus, dass dem Benutzer auffordert eine gewisse Einstellung am Funkgerät vorzunehmen. Reagiert er daraufhin nicht, wird ein Notruf gesendet und Hilfe angefordert. Durch die individuelle Konfiguration des 3-Achsen-Sensors ist das Funkgerät an jede Arbeitsumgebung anpassbar.

    Besonders nützlich ist es für Einzelarbeitsplätze mit Gefährdungen wie zum Beispiel bei handgeführten Maschinen (Kettensägen). Außerdem wird es von der Feuerwehr, Bergwerken, Rechenzentren, Justizvollzugsanstalten und beim Wachdienst der Bundeswehr genutzt. Typisch ist es auch im Nachtdienst zum Schutz vor dem Einschlafen.

    5. Abhörsicherheit

    Da Lizenzfreier PMR446 Funk für alle kostenlos zugänglich ist, gibt es Eigenschaften wie:

    Digitale Verbindung

    Kenwood-TK-3401 digitales und analoges Funkgerät (Hybrid)
    Kenwood-TK-3401

    Durch die individuelle Adresse jedes digitalen Funkgerätes kann gezielt mit einzelnen Teilnehmern ein Funkgespräch geführt werden, ohne dass dieses von anderen Funkteilnehmern abgehört werden kann. Die neuen digitalen Systeme, die speziell als abhörsicher entwickelt wurden, können je nach Anwendung sehr komplex sein. Dies gilt jedoch nicht für DVB-T oder DAB Digitalsignale.
    Einsetzbar sind abhörsichere Funkgeräte zum Beispiel bei der Polizei, beim Rettungsdienst und bei der Feuerwehr.

    Sprachverschleierung (Scrambler)

    robustes Funkgerät Motorola-XT420
    Motorola-XT420

    Scrambler verwandelt die Sprache in ein unverständliches SSB Signal. Diese Anwendung funktioniert nur bei zwei Geräten der gleichen Marke UND des gleichen Modells. Beispielsweise bei dem Motorola Funkgerät Motorola XT 420 benötigen Sie als Funkpartner ebenso ein Motorola XT420 um eine Sprachverschleierung zu ermöglichen. Obwohl Scrambler die Sprachübertragung verschlüsseln, sind sie nicht wirklich abhörsicher.

    Sollten Sie weitere  Fragen zu Funkgeräten als Sichherheitslösung haben, zögern Sie nicht unsere kostenlose Firmenhotline 0800 70 50 400 anzurufen oder besuchen Sie unsere Website, die Ihnen mit unseren ausführlichen Produktbeschreibungen weiterhilft.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Dennis Hofschmitt

      Related Posts

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024

      Ein Kommentar

      1. Funky on 22 Januar 2017 19:00

        Toller Beitrag. Ja man kann wirklich ein Funkgerät für viele Einsatzzweckein verwenden.

        Reply
      Leave A Reply Cancel Reply

      Lastest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Follow us!
      • YouTube
      • LinkedIn
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen

      Onedirect ist einer der führenden Händler von Produkten der professionellen Telefonie in Europa.

      Für weitere Informationen, besuchen Sie
      www.onedirect.de oder kontaktieren Sie uns.

      YouTube LinkedIn
      Latest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024
      Neueste Kommentare
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Nina bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Onedirect.de
      • Cookies
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Seitenübersicht
      © 2025 Onedirect

      Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.