Close Menu
    YouTube LinkedIn
    YouTube LinkedIn
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Suscribe
    • Produkte
      • Headsets
        • Schnurlose Headsets
        • schnurgebundene Headsets
        • Leitfäden und Info
      • Funkgeräte
        • Lizenzfreie Funkgeräte
        • Lizenzpflichtige Funkgeräte
        • Leitfäden und Info
      • Konferenzsysteme
        • Videokonferenz
        • Audiokonferenz
        • Leitfäden und Info
      • Telefonie
        • schnurgebundene Telefone
        • Schnurlose Telefone
        • Mobiltelefonie
        • Tablets
        • Leitfäden und Info
      • Elektronik und Sicherheit
        • Elektronik
        • Sicherheitslösungen
        • Leitfäden und Info
    • Übersichten
      • Infos und Tipps
      • Vergleiche
    • Neuigkeiten
      • Was Sie wissen sollten
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Home»Produkte»Funkgeräte»Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?
    Funkgeräte

    Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

    By Shansai Mahendran14 Oktober 2024Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    PMR446 (Personal Mobile Radio, 446 MHz) ist eine lizenzfreie Funkfrequenz, die in Deutschland und ganz Europa für Funkgeräte genutzt wird. Diese Geräte sind besonders praktisch für den privaten und beruflichen Einsatz, da sie ohne Funklizenz verwendet werden können und dennoch eine effektive Kommunikation über kurze Distanzen ermöglichen.


    Analoge und digitale PMR446 Geräte

    Analog: Analoge PMR446-Geräte arbeiten mit Frequenzmodulation (FM) und bieten 8 Kanäle mit einer Kanaltrennung von 12,5 kHz. Sie können überall in Deutschland und Europa lizenzfreipmr446 300 300 genutzt werden, was sie ideal für grenzüberschreitende Kommunikation macht.

    Digital: Digitale PMR446-Geräte haben eine Kanaltrennung von 6,25 kHz und bieten bis zu 16 Kanäle. Sie ermöglichen eine verbesserte Datenübertragung, allerdings gibt es je nach Land unterschiedliche Vorschriften für digitale Funkgeräte. In Deutschland sind diese Geräte weit verbreitet, aber bei Reisen in andere europäische Länder sollte auf lokale Bestimmungen geachtet werden.

    Reichweite und SendeleistungFunkfrequenzbänder und Anwendungen

    PMR446-Funkgeräte haben eine Reichweite von 1 bis 5 Kilometern, abhängig von der Umgebung. In städtischen Gebieten mit vielen Hindernissen ist das Signal schwächer, während in offenen, ländlichen Gebieten eine größere Reichweite erreicht werden kann. Das maximale Sendeleistungslimit liegt bei 500 Milliwatt (0,5 Watt), um Störungen zu minimieren und eine lizenzfreie Nutzung zu gewährleisten.

    Batterie und Stromversorgung:

    PMR446-Funkgeräte sind in der Regel mit AA- oder AAA-Batterien ausgestattet, es gibt aber auch Modelle mit wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus. Die Akkulaufzeit variiert je nach Nutzung und Batterietyp und reicht von einigen Stunden bis zu einem ganzen Tag. Viele dieser Geräte verfügen über Ladestationen, was das Aufladen zwischen den Einsätzen erleichtert.

    Anwendungsbereichen

    PMR446-Funkgeräte sind ideal für:

    • Outdoor-Aktivitäten (Wandern, Camping)
    • Veranstaltungen (Messen, Festivals)
    • Berufliche Anwendungen (Sicherheitsdienste, Bauprojekte)

    PMR446 Funkgeräte bieten lizenzfreie, zugängliche und kostengünstige Kommunikation für private und berufliche Anwendungen. Mit einer Reichweite von mehreren Kilometern und einfacher Bedienung sind sie ideal für eine Vielzahl von Nutzern, vom Abenteurer bis zum Angestellten.

    Entdecken Sie eine Vielzahl von PMR446-Funkgeräte und Telekommunikationslösungen auf unserer Webseite! 👇

    JETZT ENTDECKEN
    446 MHz Analog Walkie Talkie Digital Walkie Talkies PMR446 PMR446 Walkie Talkies Walkie Talkies Analoge Funkgeräte Digitale Funkgeräte Funkgeräte Funkgeräten Personal Mobile Radio PMR446
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Shansai Mahendran

      Related Posts

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024

      Wie verbinden Sie Ihr Cleyver-Headset mit Ihrem DECT-Telefon?

      11 Oktober 2024
      Leave A Reply Cancel Reply

      Lastest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Follow us!
      • YouTube
      • LinkedIn
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen

      Onedirect ist einer der führenden Händler von Produkten der professionellen Telefonie in Europa.

      Für weitere Informationen, besuchen Sie
      www.onedirect.de oder kontaktieren Sie uns.

      YouTube LinkedIn
      Latest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024
      Neueste Kommentare
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Nina bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Onedirect.de
      • Cookies
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Seitenübersicht
      © 2025 Onedirect

      Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.