Close Menu
    YouTube LinkedIn
    YouTube LinkedIn
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Suscribe
    • Produkte
      • Headsets
        • Schnurlose Headsets
        • schnurgebundene Headsets
        • Leitfäden und Info
      • Funkgeräte
        • Lizenzfreie Funkgeräte
        • Lizenzpflichtige Funkgeräte
        • Leitfäden und Info
      • Konferenzsysteme
        • Videokonferenz
        • Audiokonferenz
        • Leitfäden und Info
      • Telefonie
        • schnurgebundene Telefone
        • Schnurlose Telefone
        • Mobiltelefonie
        • Tablets
        • Leitfäden und Info
      • Elektronik und Sicherheit
        • Elektronik
        • Sicherheitslösungen
        • Leitfäden und Info
    • Übersichten
      • Infos und Tipps
      • Vergleiche
    • Neuigkeiten
      • Was Sie wissen sollten
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Home»Produkte»Headsets»DECT vs. Bluetooth: Wo liegt der Unterschied?
    Headsets

    DECT vs. Bluetooth: Wo liegt der Unterschied?

    By Dennis Hofschmitt24 Januar 2017Updated:30 November 2023Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Wireless Headset
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Schnurlose Headsets oder DECT-Headsets werden oft mit Bluetooth-Headsets verwechselt. Das liegt daran, dass beide Geräte Ihnen die Möglichkeiten geben, sich frei im Büro zu bewegen und an einer Basisstation verbunden sind. Allerdings unterscheiden sich die Headsets in einigen Punkten. Daher wollen wir in diesen Blogartikel näher auf die Unterschiede eingehen.

    Was ist die Reichweite eines Wireless-und Bluetooth-Headsets? Dect vs Bluetooth

    Der erste Unterschied zwischen einem schnurlosen und Bluetooth-Headset ist die Reichweite. Ein DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) Headset hat eine durchschnittliche Reichweite von 100 Metern, während die meisten Bluetooth-Headsets eine offizielle Reichweite von nur 10 Metern haben. In einer Büroumgebung jedoch kann die Reichweite nicht mehr als 5 Metern betragen. Selbst das Bluetooth Klasse 3, das eine Reichweite von 100m haben soll, funktioniert in der Regel nur bis zu 30 Metern. Wenn Sie sich oft von Ihrem Schreibtisch fortbewegen und im Büro am Telefon sind, eignet sich daher ein schnurloses Headset. Das GN Jabra PRO 9450 ist beispielsweise ein 2-in-1 Profi-Headset für Festsetztelefone und PCs.

    Mit wie vielen Geräten können Wireless-und Bluetooth-Headsets verbunden werden?

    Ein schnurloses Headset kann nur mit einem anderen Gerät verbunden werden. Normalerweise handelt es sich dabei um die Basisstation. Ein Bluetooth-Headset kann sich mit bis zu 7 verschiedenen Geräten verbinden. Wenn Sie flexibel arbeiten möchten und oft von der Basisstation entfernt sind, wäre ein Bluetooth-Headset die bessere Wahl, da Sie nicht an die Basisstation gebunden sind. Allerdings ist wegen seiner höheren Reichweite, ein schnurloses Headset eine gute Investition für alle, die sich am Arbeitsplatz innerhalb von 100m von derBasisstation bewegen müssen.

    Wie sicher sind Dect- und Bluetooth-Headsets? Übertragung

    Schnurlose Headsets verwenden eine 64-bit Verschlüsselung, das entspricht das einer nahezu unzerbrechlichen Länge von 18,500,000,000,000,000,000 Ziffern. Bluetooth-Headsets verwenden einen Schlüssel von 8 bis 128 Bit Länge für die Verschlüsselung. Daher lohnt es sich zunächst die Bedienungsanleitung eines Produktes zu überprüfen, um die Länge des Schlüssels zu sehen.  Mit einer 128-Bit-Verschlüsselung und nachdem die Headsets mit ihren Basisstationen gepaart wurden sind, ist laut Dennis Majikas, einen Service-Ingenieur bei Jabra die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf einem Anruf zuhören kann, praktisch null.


    Haben Sie weitere Fragen zum Thema oder unseren anderen Kategorien? Rufen Sie uns kostenlos an und sprechen Sie mit unseren erfahrenen Firmenkundenberatern: 0800 70 50 400  (Mo.-Fr. 8:30-18:30 Uhr).

    Bluetooth Bluetooth Headset Bluetooth-Technologie DECT DECT Headsets Reichweite schnurlos sicherheit wireless
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Dennis Hofschmitt

      Related Posts

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Leave A Reply Cancel Reply

      Lastest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Follow us!
      • YouTube
      • LinkedIn
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen

      Onedirect ist einer der führenden Händler von Produkten der professionellen Telefonie in Europa.

      Für weitere Informationen, besuchen Sie
      www.onedirect.de oder kontaktieren Sie uns.

      YouTube LinkedIn
      Latest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024
      Neueste Kommentare
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Nina bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Onedirect.de
      • Cookies
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Seitenübersicht
      © 2025 Onedirect

      Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.