Close Menu
    YouTube LinkedIn
    YouTube LinkedIn
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Suscribe
    • Produkte
      • Headsets
        • Schnurlose Headsets
        • schnurgebundene Headsets
        • Leitfäden und Info
      • Funkgeräte
        • Lizenzfreie Funkgeräte
        • Lizenzpflichtige Funkgeräte
        • Leitfäden und Info
      • Konferenzsysteme
        • Videokonferenz
        • Audiokonferenz
        • Leitfäden und Info
      • Telefonie
        • schnurgebundene Telefone
        • Schnurlose Telefone
        • Mobiltelefonie
        • Tablets
        • Leitfäden und Info
      • Elektronik und Sicherheit
        • Elektronik
        • Sicherheitslösungen
        • Leitfäden und Info
    • Übersichten
      • Infos und Tipps
      • Vergleiche
    • Neuigkeiten
      • Was Sie wissen sollten
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Home»Übersichten»Infos und Tipps»Alles über Unified Communications
    Infos und Tipps

    Alles über Unified Communications

    By Tilmann Zechlin7 Mai 2014Updated:30 November 2023Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Alles über Unified Communications
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Immer wieder ist von Unified Communications (UC) die Rede – doch was ist damit genau gemeint, welche Angebote gibt es und welchen Vorteil haben Sie davon?

    In der 2-teiligen Serie hier im Blog erfahren Sie alles Wichtige zum Thema UC, damit Sie in Zukunft mitreden können.

    TEIL 1: Unified Communications – was ist das?

    Die Problemstellung

    Stellen Sie sich einfach einmal vor, Sie benötigen wichtige Informationen von einem Kollegen aus einem anderen Unternehmensstandort. Wie gehen Sie vor, um diese zu bekommen?

    Vermutlich versuchen Sie ihn zuerst persönlich, über das Festnetztelefon, zu erreichen. Er hebt nicht ab? Sie sprechen auf den Anrufbeantworter und melden sich zusätzlich per E-Mail und SMS bzw. Instantmessenger. Später ruft er zurück – doch Sie sind in der Mittagspause. Auch Ihr erneuter Rückruf nach der Pause bleibt erfolglos, denn der Arbeitskollege hat sich unglücklicherweise einen halben Tag frei genommen..

    Das Problem in dieser und vielen ähnlichen Situationen ist, dass der eine Nutzer nicht weiß, ob der andere verfügbar ist.

    Es wird auch nicht einfacher durch die Vielzahl an Geräten: Smartphone, Tablet, Notebook, Desktop-PC, Festnetztelefon, Fax – Sie alle sollten unsere Arbeit eigentlich erleichtern. Doch viele verschiedene Geräte bedeuten auch viele verschiedene Kommunikationswege.

    So verliert man durch erfolglose Kontaktaufnahme häufig Zeit, die man eigentlich in andere Tätigkeiten investieren könnte.

    Die Lösung: Unified Communications

    Dieses Problem kann mit Unified Communications gelöst werden. Unified Communications (UC) bedeutet soviel wie „vereinheitlichte Kommunikation“ und wird oft auch Real-Time Communication (RTC) genannt. Sie beschreibt die Integration von Kommunikationsmedien in einer einheitlichen Anwendungsumgebung. Dadurch werden Kommunikationsprozesse vereinfacht und beschleunigt.

    Elemente wie E-Mail, Instant Messaging, Festnetz oder Mobilfunk werden unter einer Nutzeroberfläche zusammengeführt:

    Alles über Unified Communications

    UC ist also ein Oberbegriff, der verschiedene Technologien im Kommunikationsumfeld umfasst und miteinander verbindet. Dazu gehören zum einen Voice over IP (VoIP, Daten und Sprache werden in ein Netz integriert) und Fixed Mobile Convergence (FMC, Verschmelzung von Festnetz- und Mobilfunknetz). Aber auch Computer Telephony Integration (CTI, Integration und Koordination von Interaktionen über Telefon und Computer) sowie Unified Messaging (UM, Integration von Nachrichten mehrerer Kommunikationskanäle) sind Teil von Unified Communications.

    Jederzeit und überall erreichbar sein

    Mit UC sind die Mitarbeiter eines Unternehmens immer unter einer Telefonnummer erreichbar. Durch ein Erreichbarkeitsprofil wird sichtbar, ob der entsprechende Kollege kontaktiert werden kann. So kann auch unterwegs, über Smartphone oder Tablet, jede Funktionen der Unternehmenskommunikation genutzt werden.

    Die Inhalte, die übertragen werden, sind also unabhängig vom Medium. Dabei werden, im Gegensatz zu Unified Messaging, nicht nur Kommunikationsanwendungen integriert. Auch eine Produktivitätsanwendungen, wie beispielsweise Microsoft Office, sowie Prozessanwendungen kann eingebunden werden.

    Für welche Nutzer sich der Einsatz besonders lohnt und welche Vorteile Sie davon haben lesen Sie im Teil 2 unseres Artikels zu Unified Communications (online ab  14.05.2014)

    Produkte, die spezielle für Unified Communications entwickelt wurden, finden Sie bei Onedirect hier.

    Internet Telefonie Kommunikation Konferenz Kontakt MS Teams Plattform UC Unified Communication
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tilmann Zechlin

      Related Posts

      Huddle, Konferenz, Action: Die besten Videokonferenz Produkte für jeden Raumtyp

      27 Juni 2024

      Beat the Noise – Mit „ANC“ Headsets von Poly

      27 Januar 2022

      Motorola Funkgeräte CLP und CLPe Klonen, aber wie?

      6 September 2021
      Leave A Reply Cancel Reply

      Lastest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Follow us!
      • YouTube
      • LinkedIn
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen

      Onedirect ist einer der führenden Händler von Produkten der professionellen Telefonie in Europa.

      Für weitere Informationen, besuchen Sie
      www.onedirect.de oder kontaktieren Sie uns.

      YouTube LinkedIn
      Latest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024
      Neueste Kommentare
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Nina bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Onedirect.de
      • Cookies
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Seitenübersicht
      © 2025 Onedirect

      Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.