Close Menu
    YouTube LinkedIn
    YouTube LinkedIn
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Suscribe
    • Produkte
      • Headsets
        • Schnurlose Headsets
        • schnurgebundene Headsets
        • Leitfäden und Info
      • Funkgeräte
        • Lizenzfreie Funkgeräte
        • Lizenzpflichtige Funkgeräte
        • Leitfäden und Info
      • Konferenzsysteme
        • Videokonferenz
        • Audiokonferenz
        • Leitfäden und Info
      • Telefonie
        • schnurgebundene Telefone
        • Schnurlose Telefone
        • Mobiltelefonie
        • Tablets
        • Leitfäden und Info
      • Elektronik und Sicherheit
        • Elektronik
        • Sicherheitslösungen
        • Leitfäden und Info
    • Übersichten
      • Infos und Tipps
      • Vergleiche
    • Neuigkeiten
      • Was Sie wissen sollten
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Home»Produkte»Headsets»Einfache Tipps für mehr Konzentration am Arbeitsplatz
    Headsets

    Einfache Tipps für mehr Konzentration am Arbeitsplatz

    By Dennis Hofschmitt13 August 2018Updated:30 November 2023Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Mehr Konzentration am Arbetisplatz
    Mehr Konzentration am Arbeitsplatz
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ablenkungen lauern überall: Mehr Konzentration mit diesen Tricks

    Studien zufolge werden wir bei der Arbeit alle drei Minuten abgelenkt. Dabei gibt es die verschiedensten Ablenkungsquellen: Das eigene Handy. Die Überlegung, was man heute Abend kochen soll. Ob man dafür auch noch einkaufen muss? Kaum sind diese elementaren Fragen geklärt, will die Kollegin wissen, wie unser Wochenende war. Und der neue Praktikant hat alle zwei Minuten eine Frage… Ein lautes Lachen, ein Mitarbeiter im Kundendienst, der seinen Gesprächspartner nicht versteht und deswegen in sein Telefon brüllt. Oder einfach eine E-Mail, die dank der praktischen Outlook-Einstellung unten im Bildschirm aufploppt. Und schon ist sie weg: die Konzentration.

    Sich nach einer Ablenkung wieder voll konzentrieren zu können dauert: ganze 25 Minuten. Gerade in Großraumbüros wird das zunehmend zu einem Problem. Arbeiten besteht aus einer fortwährenden Ablenkung. Der Lärmpegel im Büro ist gerade in Unternehmen, in denen viel telefoniert wird, sehr hoch. Sich zu konzentrieren wird immer schwerer. Wir werden also im Schnitt alle drei Minuten abgelenkt. Und es dauert 25 Minuten, bis die volle Konzentration wieder erreicht ist. Man muss kein Mathegenie sein, um zu merken, dass wir nach dieser Theorie eigentlich gar nichts so wirklich konzentriert machen.

    Auch wenn es vielleicht nicht bei allen ganz so schlimm ist, sollte uns das zu denken geben. Äußere Störfaktoren beeinträchtigen die Produktivität in der Arbeit enorm. Was können wir dagegen tun?

    Kommunikation: Der einfachste Trick für bessere Konzentration

    So einfach und doch so schwer: Es einfach ausprechen. Ein einfaches: „Ich muss mich jetzt kurz konzentrieren, bitte sprecht mich nur bei wichtigen Sachen an“, wirkt wahre Wunder. Ein positiver Nebeneffekt dieser Strategie: Wenn man das gleich anfangs sagt, kann man es sehr nett formulieren. Dann stößt man auch niemanden vor den Kopf. Das ist allemal besser als sich nach der zehnten Störung aus Frustration im Ton zu vergreifen.

    Bessere Konzentration durch Kommunikation
    Bessere Konzentration durch Kommunikation

    Mehr Konzentration mit der „Bitte nicht stören“-Funktion

    Skype for Business it eine tolle Erfindung: Nie war die Kommunikation mit Kollegen so einfach. Man muss nicht mal aufstehen. Sobald man seine Maus bewegt, weiß Skype, dass man anwesend ist. Und kommuniziert das auch gleich Rest dem Unternehmens durch ein grünes Häkchen neben dem eigenen Namen. Das ruft förmlich,: „Ich bin da! Ihr könnt mir jederzeit schreiben, wenn ihr was braucht, etwas fragen müsst oder mich auf ein Kaffeepäuschen einladen wollt!“

    Dass es die „Bitte nicht stören“-Funktion gibt, hat bestimmt jeder schon mal gehört. Aber nutzen wir sie auch? Ist statt dem grünen Häkchen ein rotes Warnschild zu sehen, hält das bestimmt einige mögliche Störer ab. Man muss diese Funktion ja nicht den ganzen Tag nutzen. Schließlich sind wir grundsätzich durchaus offen für eingehende Nachrichten, und, ja , auch für die Kaffeepause mit der netten Kollegin. Aber bei besonders komplexen Aufgaben oder unter Zeitdruck kann dieser einfache Trick Gold wert sein. Und, keine Ausreden: Das funktioniert nicht nur bei Skype.

    Nicht angechattet zu werden, ist ja schön und gut. Aber was tun mit dem klingelnden Telefon? Manchmal ist es in Ordnung, einfach nicht dranzugehen. Schon klar, nicht im Kundendienst und nciht wenn der Chef anruft. Aber oft erledigen sich die Dinge, die der Anrufer wissen wollte, von selbst. Und wenn nicht, kann er später ncohmal anrufen oder auf den Anrufbeantworter sprechen. Ganz einfach!

    Musik hören für bessere Konzentration – geht das?

    Schon mal darüber nachgedacht, den störenden Lärm einfach auszublenden? Mit den richtigen Kopfhörern sind Sie geräuschtechnisch vollkommen von Ihrer Umgebung abgeschirmt. Natürlich ist es der Konzentration nicht zuträglich, jetzt Heavy Metal oder die neuesten Party-Hits zu hören. Beispielsweise auf Spotify gibt es sogar ganze Konzentrations-Playlists. Je nach Geschmack und erfordertem Konzentrationsgrad kann man aber auch auf klassische Musik oder entspannte Hintergrundmusik zurückgreifen. Studien zufolge soll bestimmte Musik bei bestimmten Aufgaben sogar konzentrationsfördernd sein.

    Empfehlenswert sind hierfür beispielsweise die neuen Kopfhörer der Jabra Evolve Serie. Weitere Informationen und eine große Produktauswahl finden Sie im Onlineshop von Onedirect.  Wählen Sie zwischen schnurgebundenen und schnurlosen Modellen.

    Lesen Sie hierzu auch unsere Artikel zu den Plantronics Voyager Headsets und den Senner Musicpro Ohrstöpeln.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Dennis Hofschmitt

      Related Posts

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Leave A Reply Cancel Reply

      Lastest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Follow us!
      • YouTube
      • LinkedIn
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen

      Onedirect ist einer der führenden Händler von Produkten der professionellen Telefonie in Europa.

      Für weitere Informationen, besuchen Sie
      www.onedirect.de oder kontaktieren Sie uns.

      YouTube LinkedIn
      Latest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024
      Neueste Kommentare
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Nina bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Onedirect.de
      • Cookies
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Seitenübersicht
      © 2025 Onedirect

      Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.