Close Menu
    YouTube LinkedIn
    YouTube LinkedIn
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Suscribe
    • Produkte
      • Headsets
        • Schnurlose Headsets
        • schnurgebundene Headsets
        • Leitfäden und Info
      • Funkgeräte
        • Lizenzfreie Funkgeräte
        • Lizenzpflichtige Funkgeräte
        • Leitfäden und Info
      • Konferenzsysteme
        • Videokonferenz
        • Audiokonferenz
        • Leitfäden und Info
      • Telefonie
        • schnurgebundene Telefone
        • Schnurlose Telefone
        • Mobiltelefonie
        • Tablets
        • Leitfäden und Info
      • Elektronik und Sicherheit
        • Elektronik
        • Sicherheitslösungen
        • Leitfäden und Info
    • Übersichten
      • Infos und Tipps
      • Vergleiche
    • Neuigkeiten
      • Was Sie wissen sollten
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Home»Produkte»Headsets»Headset-Check: USB oder Klinke?
    Headsets

    Headset-Check: USB oder Klinke?

    By Dennis Hofschmitt9 November 2017Updated:30 November 2023Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Sie stehen gerade vor der Entscheidung für ein neues Headset ? Um das passende Produkt für Ihr Business zu finden, bedarf es einiger Entscheidungsparameter. Mit Hilfe einem von uns bereits veröffentlichten Beitrags zu schnurlosen Headsets, können Sie die klassischen Fragen für Ihre Kaufentscheidung bereits klären. 

    Eine weitere Fragestellung, kann Sie jedoch noch immer zum Grübeln bringen: Brauche ich ein Headset mit USB oder Klinken-Anschluss? Um Ihnen dabei schnell Klarheit zu verschaffen, finden Sie hier hilfreiche Ratschläge welche Variante für Sie die bessere ist: USB oder Klinke?

    Klinken-Headset

    Headset-Check: USB oder Klinke?

    Das Headset mit Klinke ist der beliebte Klassiker und wird zumeist mit einem  3,5mm Stereostecker vertrieben.

    Vorteile:

    • Flexible Verbindung zu PC, Smartphone, Tablet oder anderen Endgeräten mit einer eingebauten Klinkenbuchse.
    • Platzsparender und einfacher in der Handhabung
    • Preiswert – eingebauter Soundchip im USB-Headset, spiegelt sich durch einen meist höheren Preis wieder.

    Nachteile:

    • Abhängigkeit vom Soundchip im PC oder einer seperaten 5.1 Soundkarte – so auch nicht möglich einen eigenen Surroundsound zu erzeugen.

    Unsere Empfehlungen:

    Jabra Evolve 40 MS Stereo (3,5mm Klinke)
    Jabra Evolve 40 MS Stereo

    Das professionelle Headset Jabra Evolve 40 MS Stereo verfügt über hochklassige Lautsprecher, die das Beste aus dem Sound für Anrufe und Musik herausholen. Mithilfe der passiven Geräuscheunterdrückung und der speziellen Ohrpolster des Headsets werden Geräusche, wie beispielsweise Stimmen, herausgefiltert. So vermeiden Sie Ablenkungen und bleiben konzentriert. Die intelligente Jabra-Rufweiterschaltung ermöglicht Ihnen problemlos während der Anrufe Ihren Schreibtisch oder das Büro verlassen zu können. Skype for Business-Anrufe können so optimal vom PC auf Ihr Smartphone weitergeleitet werden. Demnach ist das Jabra Evolve 40 MS Stereo die ideale Lösung für Ihre Ruhe in einer lauten Büroumgebung.

    Plantronics Blackwire 215
    Plantronics Blackwire 215

    Ein etwas preisgünstigeres, aber ebenso herausragendes Gerät ist das Plantronics Blackwire 215. Das Mono-Headset verfügt über flexible Anschlussmöglichkeiten dank des vielseitigen 3,5mm Klinkenkabels. So kann es so einfach wie nie zuvor mit all ihren Endgeräten, wie Smartphones oder Tablet-PCs, verbunden werden. Besonders durch die direkte Lautstärkeregulierung, Anrufannahme/Beendigung und Stummschaltung am Kabel des Headsets, erfüllt es die idealen Eigenschaften für den alltäglichen, einfachen Gebrauch. Auch in Punkto Design beeindruckt das Plantronics Blackwire 215 durch die superleichten und stabilen Metall-Kopfbügel kombiniert mit einer komfortablen Passform.

    USB-Headset

    Headset-Check: USB oder Klinke?

    USB-Headsets werden dank des integrierten Soundchips immer beliebter.

    Vorteile:

    • Durch Soundchip eigens erzeugte 5.1-Surround-Sound (Zuhörer hat Eindruck mitten im Geschehen zu sitzen)
    • Headset und Boxen müssen nicht mehr umgesteckt werden (Auswahl einfach per Mausklick)

     Nachteile:

    • Man benötigt einen zusätzlichen USB-Anschluss
    • Soundkarte im PC ist überflüssig

    Unsere Empfehlungen:

    Sennheiser PC 8 USB

    Sennheiser PC 8 USB

    Mit dem Sennheiser PC 8 sind Sie perfekt ausgestattet für störungsfreie Klarheit beim Gespräch über das Internet. Im Unterschied zu vielen anderen Headsets dieser Preisklasse hat das PC 8 bereits ein im Mikrofon integriertes Noise Cancelling, mit dem Umgebungsgeräusche herausgefiltert werden. Für ein laut und deutliches Skype-Gespräch steht Ihnen mit dem Headset garantiert nichts mehr im Wege. Schließen Sie es einfach am USB-Port Ihres PC oder Mac an und Sie können sofort über das Internet telefonieren. Kombiniert mit dem leichten und komfortablen Design und dem robusten Gehäuse ist das Sennheiser PC 8 wie geschaffen für  stundenlange Gespräche zu Hause oder im Büro.

    Plantronics Blackwire C320

    Ein weiteres hervorragendes USB-Headset ist das Plantronics Blackwire C320. Es besitzt eine überragende Klangqualität und integrierten DSP-Klang (digital sound processing) für eine digitale Aufarbeitung des Gesprochenen. Das Headset ist ideal um Ihre Firma auf IP-Gespräche umzustellen: Sie sind einfach zu nutzen, angenehm zu tragen und robust für einen langen Einsatz. Eine perfekte Gesprächskontrolle erhalten Sie durch den In-Line-Regler. Funktionen wie annehmen, auflegen oder stumm, laut/leise schalten können bequem bei diesem Headset am Kabel gesteuert werden. Somit ist das Plantronics Blackwire C320 perfekt für PC Konferenzen, schulen von Mitarbeiter oder Multimedia Anwendungen geeignet.

    Fazit: 

    • Falls Sie bereits eine qualitativ hochwertige Soundkarte besitzen, lohnt sich für Sie ein Headsets mit Klinken-Anschluss.
    • Ein USB-Headset ist dann lohnenswert für Sie, wenn Sie nur eine Stereo-Soundkarte besitzen, Sie allerdings Surround-Sound genießen wollen.

    Können Sie sich noch immer nicht entscheiden? Dann werfen Sie doch einen Blick auf die alternativen Headsets mit einer Kombination von USB und Klinke: das Jabra Evolve 40 UC Mono, als auch das Epos Sennheiser ADAPt 165T USB-A II – Microsoft Teams vereinen die Vorteile beider Varianten und bieten Ihnen somit eine perfekte Zusammenstellung.

    In unserem Online-Shop finden Sie selbstverständlich auch weitere Headsets. Fragen? Zweifel? Wünsche? Unsere kompetenten Kundenberater stehen Ihnen jederzeit gern unter der kostenlosen Firmenhotline 0800 7050 400 zur Verfügung.

    Anschluss Headset Jabra Klinke PC Plantronics Sennheiser USB
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Dennis Hofschmitt

      Related Posts

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Leave A Reply Cancel Reply

      Lastest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Follow us!
      • YouTube
      • LinkedIn
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen

      Onedirect ist einer der führenden Händler von Produkten der professionellen Telefonie in Europa.

      Für weitere Informationen, besuchen Sie
      www.onedirect.de oder kontaktieren Sie uns.

      YouTube LinkedIn
      Latest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024
      Neueste Kommentare
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Nina bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Onedirect.de
      • Cookies
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Seitenübersicht
      © 2025 Onedirect

      Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.