Close Menu
    YouTube LinkedIn
    YouTube LinkedIn
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Suscribe
    • Produkte
      • Headsets
        • Schnurlose Headsets
        • schnurgebundene Headsets
        • Leitfäden und Info
      • Funkgeräte
        • Lizenzfreie Funkgeräte
        • Lizenzpflichtige Funkgeräte
        • Leitfäden und Info
      • Konferenzsysteme
        • Videokonferenz
        • Audiokonferenz
        • Leitfäden und Info
      • Telefonie
        • schnurgebundene Telefone
        • Schnurlose Telefone
        • Mobiltelefonie
        • Tablets
        • Leitfäden und Info
      • Elektronik und Sicherheit
        • Elektronik
        • Sicherheitslösungen
        • Leitfäden und Info
    • Übersichten
      • Infos und Tipps
      • Vergleiche
    • Neuigkeiten
      • Was Sie wissen sollten
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Home»Produkte»Elektronik und Sicherheit»Arbeitsschutz – Ihre Rechte auf Gesundheit am Arbeitsplatz
    Elektronik und Sicherheit

    Arbeitsschutz – Ihre Rechte auf Gesundheit am Arbeitsplatz

    By Dennis Hofschmitt3 Juli 2018Updated:30 November 2023Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Ihre Rechte auf Schutz und Sicherheit am Arbeitsplatz
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Was haben Augen, Ohren, Rücken und Nacken gemeinsam? All diese Körperteile werden beim Arbeiten beansprucht, was erhebliche gesundheitliche Beeinträchtigungen zur Folge haben kann. Als Arbeitnehmer ist es essenziell, über seiner Rechte auf Arbeitsschutz und Sicherheit bei der Arbeit Bescheid zu wissen und den Arbeitgeber darauf hinzuweisen, wenn diese Rechte verletzt werden. Hier lesen Sie, was Ihnen zusteht und wie Sie sich am Arbeitsplatz von kleinen aber effizienten Helfern unterstützen lassen können!

    Ausschnitt zum Arbeitsschutz aus dem ArbSchG:

    „(1) Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen. Er hat die Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen und erforderlichenfalls sich ändernden Gegebenheiten anzupassen. Dabei hat er eine Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten anzustreben.“ (§3 S.1 ArbSchG)
    Viel kann man da nicht hinzufügen, klar ist aber: Safety first!

    Schützen Sie sich, wie es das Gesetz vorschreibt, unter Berücksichtigung der Umstände mit diesen kleinen aber feinen Assistenten:

    Gehörschutz

    3M Peltor Litecom Hörschutz mit Funk
    3M Peltor Litecom

    Für Arbeiten auf dem Bau oder in extrem lauten Umgebungen wie beispielsweise der Flughafen, ist es sehr wichtig den richtigen Gehörschutz auszuwählen. Sind Sie über einen längeren Zeitraum Lärm von 80 Dezibel ausgesetzt, kann dies zu bleibenden Gehörschäden führen.  Der 3M Peltor Litecom ist ein Beispiel für sicheren Schutz in solchen Extremsituation. Er bietet sehr hohe Lärmreduktion und reduziert das Risiko von Gehörschäden erheblich. Die großen und extrem bequemen Ohrpolster bieten dazu hervorragenden Tragekomfort für den ganzen Tag.
    Eine weitere wichtige Funktion ist das in den Gehörschutz integrierte PMR446 Funkgerät für eine sichere Kommunikation. Mit bis zu 3 Kilometern Reichweite kann trotz hoher Distanzen bei guter Klangqualität kommuniziert werden. Für eine klare Verständigung in solch lauten Umgebungen sorgt ein geräuschunterdrückendes Mikrofon.

    MSA V-Gard 500 Arbeitsschutzhelm mit Lüftung
    MSA V-Gard 500 Schutzhelm

    Kopfschutz

    Befinden Sie sich in explosionsgefährdeten Bereichen, sind unbedingt die ATEX-Richtlinien der Europäischen Union zu befolgen. Die Direktive umfasst zwei Richtlinien auf dem Gebiet des Explosionsschutzes, die ATEX-Betriebsrichtlinie 1999/92/EG und die ATEX-Produktrichtlinie 2014/34/EU. Nach diesen Maßstäben haben sowohl Firmen als auch Hersteller für Arbeitsschutz-Produkte zu handeln und zu produizieren. Die Produktrichtlinie betrifft auch nicht-elektrische Geräte, wie zum Beispiel Helme zum Kopfschutz. Diese Helme, dienen nicht nur zum Schutz vor Feuer und Funken, sondern können dank integrierter Lüftung auch als Luftzufuhr fungieren. Vorbild hierfür sind die Schutzhelme der Marke MSA. Die belüftete ABS-Schale schützt dank UV-Stabilisatoren vor Alterung des Schutzhelmes und dank der Konformität mit ATEX-Umgebungen ist sie in Explsions-Bereichen 1,2,20,21 und 22 einsetzbar. So verlassen Sie sich auf eine ideale Lösung für viele verschiedene extreme Umgebungen.

    Arbeitskomfort

    Arbeitsplatzkomfort
    Ergonomische Rückenlehne & Maus

    Nicht zu vergessen ist die Wirbelsäule, die vom täglichen achtstündigen Sitzen am Schreibtisch in Büro-Jobs erheblich beeinträchtigt wird. Der Bahnscheibenvorfall ist die häufigste Erkrankung der Wirbelsäule und die ständige Büroarbeit ist hierbei nicht hilfreich. Bei solchen Rückenbeschwerden und einer schlechten Haltung auf dem  Bürostuhl ist eine Rückenlehne zu empfehlen. Eine Rückenlehne aus Mesh-Stoff wie von der Marke Fellowes passt sich an Ihre Morphologie an und verbessert die lumbale und  posteriore Unterstützung auf dem Bürostuhl. Weiterhin hilft Ihnen die Rückenlehne Ihre lumbale Krümmung des Rückens beizubehalten und reduziert Spannungen.

    Und welches Körperteil beanspruchen Sie am Schreibtisch am meisten tagtäglich? Genau, die Hände! Ob zum Tippen oder zum Klicken, unsere Hände arbeiten bis zum Zeitpunkt des Herunterfahrens des PCs. Da kann es schon mal vorkommen, dass Handgelenk und Handballen durch die Reibung am Schreibtisch oder verkrampftes Geklicke schmerzen. Auch das gehört zum Arbeitsschutz und sollte nicht unterschätzt werden. Hier kommt Ihnen eine ergonomische Maus von Evoluent oder eine Handballenauflage für Maus und Tastatur zu Gute. Die ergonomische Maus verhindert dank ihrer vertikalen Form eine Belastung des Unterarms und des Handballens, da sich die Hand in einer neutralen Position befindet. Von Ärzten und Ergonomen wird der Einsatz solcher ergonomischen Helfer am Arbeitsplatz empfohlen. Auf jeden Fall sollten Sie sich bei Ihrem Vorgesetzten informieren, ob Sie sich diese zulegen können.

    Geben Sie Ihrer Gesundheit Priorität Nummer 1 und gehen Sie hierbei keinen Kompromiss ein. Für nähere Informationen zu den aufgeführten Produktkategorien und Produkten finden Sie auf unserer Homepage Onedirect.de ein ausgiebiges Portfolio.
    Für Gehörschutz-Produkte können Sie jederzeit unsere kostenlose Kundenhotline anrufen und sich von unseren Kundenbreatern beraten lassen unter: 0800 7050 400.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Dennis Hofschmitt

      Related Posts

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Leave A Reply Cancel Reply

      Lastest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Follow us!
      • YouTube
      • LinkedIn
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen

      Onedirect ist einer der führenden Händler von Produkten der professionellen Telefonie in Europa.

      Für weitere Informationen, besuchen Sie
      www.onedirect.de oder kontaktieren Sie uns.

      YouTube LinkedIn
      Latest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024
      Neueste Kommentare
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Nina bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Onedirect.de
      • Cookies
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Seitenübersicht
      © 2025 Onedirect

      Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.