Close Menu
    YouTube LinkedIn
    YouTube LinkedIn
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Suscribe
    • Produkte
      • Headsets
        • Schnurlose Headsets
        • schnurgebundene Headsets
        • Leitfäden und Info
      • Funkgeräte
        • Lizenzfreie Funkgeräte
        • Lizenzpflichtige Funkgeräte
        • Leitfäden und Info
      • Konferenzsysteme
        • Videokonferenz
        • Audiokonferenz
        • Leitfäden und Info
      • Telefonie
        • schnurgebundene Telefone
        • Schnurlose Telefone
        • Mobiltelefonie
        • Tablets
        • Leitfäden und Info
      • Elektronik und Sicherheit
        • Elektronik
        • Sicherheitslösungen
        • Leitfäden und Info
    • Übersichten
      • Infos und Tipps
      • Vergleiche
    • Neuigkeiten
      • Was Sie wissen sollten
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Home»Produkte»Funkgeräte»CB-Funk: die Funkanwendung für jedermann
    Funkgeräte

    CB-Funk: die Funkanwendung für jedermann

    By Dennis Hofschmitt20 August 2018Updated:30 November 2023Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Was bedeutet CB-Funk?

    Der CB-Funk ist eine sogenannte „Jedermannfunkanwendung“. Demnach kann den CB-Funk (englisch: citizens band radio) lizenzfrei jeder nutzen. Er dient also der kostenfreien Übermittlung von Nachrichten (Sprache und Daten) auf einem festgelegten Frequenzband. Zum Verständnis: Ein Frequenzband ist ein zusammenhängender Frequenzbereich, der durch die untere und obere Frequenz bestimmt wird. Der dem CB-Funk zugeteilte Frequenzbereich liegt zum Beispiel am oberen Ende der Kurzwelle, auf dem Frequenzband um 27 MHz.

    Wie ist der CB-Funk entstanden?

    Der CB-Funk ist das Ergebnis eines Kongresses über die Nachrichtentechnik im Jahr 1945 in den USA. Zwei Jahre später entstand schließlich die gesetzliche Regelung („Dockett 6651“). Somit war der Weg zum CB-Funk geebnet. Die Funkgeräte zu dieser Zeit waren nicht nur sehr teuer, sondern sie hatten auch nur eine geringe Reichweite. Deshalb wurde der Funkbetrieb in den USA durch ein neues Gesetz auf dem 11 Meter-Band festgelegt. Zusätzlich veröffentlichte eine Elektronikzeitschrift 1959 technische Angaben über den Bau von einfachen CB-Funkgeräten, was dem CB-Funk einen regelrechten Boom verschaffte. Von 6.000 bis schließlich 500.000 Anfragen im Monat gingen bei der Zulassungsbehörde für Kommunikationswege ein.

    In Deutschland wurden die „Bestimmungen über die Verwendung von Sprechfunkanlagen geringer Leistung im Frequenzbereich von 26,960 bis 27,280 MHz“ erst am 1. Juli 1975 festgelegt. Nach der Legalisierung entstand auch in Deutschland eine riesige Nachfrage nach der Funkanwendung. Von Anfangs 12, stehen den Funkern in Deutschland heute 80 Kanäle zur Verfügung.

    Die Zahl der aktiven CB-Funker liegt derzeit bei ca. 300.000 und damit deutlich höher als im Amateurfunk. Das liegt unter anderem an den wesentlich einfacheren Zugangs-Voraussetzungen. Auch ein Grund ist die Popularität, die der CB-Funk kurz nach seiner Einführung gewann und welche bis heute unvermindert anhält.

    Was ist der Unterschied zum Amateurfunk?

    Der Amateurfunk dient erstens zum Selbststudium der Funktechnik, zweitens zur Kommunikation untereinander oder drittens für technische Untersuchungen. Funkamateure werden erst nach einer Prüfung zum Amateurfunkdienst zugelassen, der Amateurfunk ist folglich lizenzpflichtig. Amateurfunker betreiben die Funktechnik ausschließlich als Hobby. Als Funkamateur darf man seine Funkgeräte und die Antennenanlage außerdem selbst bauen oder sogar gekaufte Sender verändern. Dafür verlangt die zuständige Behörde gewisse Kenntnisse, die bei einer Prüfung nachzuweisen sind. Um die Lizenz zur Teilnahme am Amateurfunkdienst zu erhalten, prüft folglich die zuständige Landestelle den Antrag. In Deutschland ist dies die Bundesnetzagentur.

    Der wesentliche Unterschied ist also, dass CB-Funkgeräte nur eine geringe Reichweite besitzen und weder verändert, noch an Leistungsverstärkern betrieben werden dürfen.

    Wie können CB-Funkgeräte eingesetzt werden?

    Im Wesentlichen werden CB-Funkgeräte auf 2 Arten gebraucht: zum einen als CB-Funk Handgerät und zum anderen als CB-Funk Mobilgerät. Selbstverständlich finden Sie beide Kategorien und die jeweiligen Produkte bei Onedirect. Handfunkgeräte sind sowohl mobil und kompakt als auch batteriebetrieben. Manchmal können sie ebenfalls als Mobilfunkgeräte verwendet oder an ein KFZ-Set angeschlossen werden. CB-Mobilfunkgeräte werden dank ihrer kompakten Bauweise als Funkstelle in einem Fahrzeug betrieben. Außerdem können sie auch als stationäre Funkstelle genutzt werden. Die Box lässt sich dementsprechend meist einfach selbst am gewünschten Einsatzort montieren.

    Hier das Wichtigste in Kürze zu einigen CB-Funkgeräten, die bei Onedirect erhältlich sind:

    Midland Alan 42 Multi

    Multikanalnorm Handfunkgerät mit AM und FM Modulation
    Auf jede europäische Landesnorm des CB-Bandes umschaltbar
    Garantiert in allen Anwendungsbereichen Spitzenqualität
    Großzügiges Display mit Anzeige für niedrigen Batteriestatus
    Externer Anschluss für eine Mikrofon-Ohrhörer-Kombination

    Midland M-Mini

    Multimediales CB-Mobilfunkgerät
    Extrem reduzierte Maße, speziell für den Einbau in Ihr Fahrzeug
    Anschluss an einen Bluetooth-Adapter möglich
    Robust und strapazierfähig
    LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung

    Midland CB GO

    Multi-Standard-Gerät mit 12V KFZ-Ladegerät
    Einfache Selbstinstallation in Ihrem Fahrzeug
    Möglichkeit der drahtlosen Kommunikation über Bluetooth
    LC-Display, S-Meter
    Manueller oder automatischer Squelch

    Wenn Sie weitere Informationen zu unseren CB-Funkgeräten benötigen oder Fragen haben, beraten wir Sie gerne über unsere kostenlose Onedirect-Firmenhotline 0800 70 50 400! Oder besuchen Sie unsere Website Onedirect.de!

    Sie wollen mehr über die hochwertigen Funkgeräte von Midland wissen? Lesen Sie hierzu Midland-Funkgeräte für eine effektive Kommunikation.

    Alan Amateur Amateurfunk Ausstattung CB Funk CB-Funker CB-Funkgeräte Datenübermittlung deutschland Display Frequenzband Frequenzbereich Funkstelle Funktechnik Geschichte Handfunkgeräte Jedermannfunkanwendung Kanal Kurzwelle Landesnorm M-Mini midland Midland Alan 42 Midland Alan 48 Mobilfunkgeräte Multi B Multikanalnorm Nachrichtenübermittlung Sprechfunkanlagen USA
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Dennis Hofschmitt

      Related Posts

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Leave A Reply Cancel Reply

      Lastest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Follow us!
      • YouTube
      • LinkedIn
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen

      Onedirect ist einer der führenden Händler von Produkten der professionellen Telefonie in Europa.

      Für weitere Informationen, besuchen Sie
      www.onedirect.de oder kontaktieren Sie uns.

      YouTube LinkedIn
      Latest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024
      Neueste Kommentare
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Nina bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Onedirect.de
      • Cookies
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Seitenübersicht
      © 2025 Onedirect

      Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.