Close Menu
    YouTube LinkedIn
    YouTube LinkedIn
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Suscribe
    • Produkte
      • Headsets
        • Schnurlose Headsets
        • schnurgebundene Headsets
        • Leitfäden und Info
      • Funkgeräte
        • Lizenzfreie Funkgeräte
        • Lizenzpflichtige Funkgeräte
        • Leitfäden und Info
      • Konferenzsysteme
        • Videokonferenz
        • Audiokonferenz
        • Leitfäden und Info
      • Telefonie
        • schnurgebundene Telefone
        • Schnurlose Telefone
        • Mobiltelefonie
        • Tablets
        • Leitfäden und Info
      • Elektronik und Sicherheit
        • Elektronik
        • Sicherheitslösungen
        • Leitfäden und Info
    • Übersichten
      • Infos und Tipps
      • Vergleiche
    • Neuigkeiten
      • Was Sie wissen sollten
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Home»Produkte»Konferenzsysteme»Audiokonferenz»Die Konferenzspinne: der beste Weg für eine effiziente Kommunikation
    Audiokonferenz

    Die Konferenzspinne: der beste Weg für eine effiziente Kommunikation

    By Dennis Hofschmitt15 Juni 2017Updated:30 November 2023Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Wollen Sie schnell und unkompliziert mehrere Teilnehmer von verschiedenen Standorten zusammenbringen? Dann ist die Telefonkonferenz mit Hilfe eines Konferenztelefons – auch Konferenzspinne genannt – der einfachste und günstigste Weg, um das zu tun.
    Wie funktioniert das Ganze? Bei der Telefonkonferenz wird die gleiche Leitung wie bei einem normalen Telefonat genutzt, mit dem Unterschied, dass mehr als zwei Personen miteinander kommunizieren können. In der Regel wird dabei eine dritte Person (und auch alle weiteren) von einem der beiden Anschlüsse in das Telefonat miteinbezogen.

    Und so funktioniert’s:

    1. Anmelden

    Zuerst müssen Sie sich bei einem Telefonkonferenz-Anbieter einmalig anmelden. Hierzu gehören die großen Telekommunikationsanbieter wie Telekom, Vodafone oder O2, es gibt jedoch auch Unternehmen, die sich auf Telefonkonferenzen spezialisieren, wie easyAudio oder SmartConference.

    1. Zugangsdaten erhalten

    Der Anbieter wird hierfür unterschiedliche Daten von Ihnen abfragen, u.a. Name, E-Mail-Adresse oder Rechnungsadresse.

    1. Einwählen

    Zum Schluss erhalten Sie von dem Anbieter eine Einwahlnummer sowie einen Konferenz-PIN-Code. Wenn Sie an einer Telefonkonferenz teilnehmen möchten, wählen Sie die Einwahlnummer, geben nach Aufforderung den Konferenz-PIN-Code ein und starten mit Ihrem Telefonat.

    Für Telefonkonferenzen mit mehreren Teilnehmern eignen sich vor allem Konferenztelefone, welche auch auch häufig Konferenzspinnen genannt werden. Im Grunde handelt es sich hierbei um kleine Audiokonferenz-Systeme, die wie ein Telefon mit Freisprechanlage funktionieren. Sie verfügen in der Regel über einen großen Lautsprecher und ein integriertes Mikrofon. Häufig können im Fall von großen Konferenzräumen mit vielen Teilnehmern auch zusätzliche Mikrofone angeschlossen werden. Die Konferenzspinne verfügt über die Full-Duplex-Technologie, welche es möglich macht, dass mehrere Personen gleichzeitig sprechen und zuhören können, ohne dass ein Teil der Audioübertragung verloren geht. Die meisten Geräte verfügen auch über automatische Geräuschunterdrückung bei lauten Hintergrundgeräuschen. Neuere Modelle sind außerdem IP-tauglich.

    Polycom SoundStation 2N
    Polycom SoundStation 2N

    Zu den bekanntesten Herstellern von Konferenzspinnen zählen Polycom, Konftel und Alcatel-Lucent.

    Ein weit verbreitetes Produkt ist die analoge Polycom SoundStation. Sie zeichnet sich durch einen kristallklaren Klang dank der Full-Duplex-Technologie und der drei Lautsprecher aus, die eine akustische 360°-Abdeckung garantieren. Zudem verfügt sie über drei Mikrofone, die über eine Reichweite von bis zu drei Metern verfügen. Automatisch wird immer das Mikrofon aktiviert, welches der Person, die gerade spricht, am nächsten ist. Die Polycom SoundStation verfügt über ein LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung und zeigt die Telefonnummer und den Namen des Anrufers an. Das Gerät ist sehr einfach zu installieren und zu bedienen – alles, was Sie brauchen, ist ein Anschlusskabel und eine analoge Leitung. Es ist für Konferenzen mit bis zu acht Personen geeignet.

    Konferenzspinne Konftel 300WX
    Konftel 300WX

    Ein moderneres Produkt, das mit neuen, innovativen Technologien ausgestattet ist, ist das Konftel 300WX. Es bietet Ihnen viele Einsatzmöglichkeiten und kann an einer analogen, ISDN- oder IP-Basisstation angeschlossen werden. Zudem ist es kabellos und ist deshalb auch mit DECT-Telefonen kompatibel. Optional ist auch ein Kabel für den Anschluss an Smartphones erhältlich. Diese Konferenzspinne ist für Konferenzen mit bis zu zehn Personen geeignet und kann mit zwei externen Mikrofonen erweitert werden. Zudem können Gespräche auf der SD-Karte aufgenommen werden.

    In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen eine große Auswahl an weiteren Konferenzspinnen. Fragen? Zweifel? Wünsche? Unsere kompetenten Kundenberater stehen Ihnen jederzeit gern unter der kostenlosen Firmenhotline 0800 7050 400 zur Verfügung.

    analog audiokonferenz IP Konferenzspinne Konferenztelefon Konftel Polycom Telefonkonferenz
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Dennis Hofschmitt

      Related Posts

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Leave A Reply Cancel Reply

      Lastest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Follow us!
      • YouTube
      • LinkedIn
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen

      Onedirect ist einer der führenden Händler von Produkten der professionellen Telefonie in Europa.

      Für weitere Informationen, besuchen Sie
      www.onedirect.de oder kontaktieren Sie uns.

      YouTube LinkedIn
      Latest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024
      Neueste Kommentare
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Nina bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Onedirect.de
      • Cookies
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Seitenübersicht
      © 2025 Onedirect

      Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.