Close Menu
    YouTube LinkedIn
    YouTube LinkedIn
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Suscribe
    • Produkte
      • Headsets
        • Schnurlose Headsets
        • schnurgebundene Headsets
        • Leitfäden und Info
      • Funkgeräte
        • Lizenzfreie Funkgeräte
        • Lizenzpflichtige Funkgeräte
        • Leitfäden und Info
      • Konferenzsysteme
        • Videokonferenz
        • Audiokonferenz
        • Leitfäden und Info
      • Telefonie
        • schnurgebundene Telefone
        • Schnurlose Telefone
        • Mobiltelefonie
        • Tablets
        • Leitfäden und Info
      • Elektronik und Sicherheit
        • Elektronik
        • Sicherheitslösungen
        • Leitfäden und Info
    • Übersichten
      • Infos und Tipps
      • Vergleiche
    • Neuigkeiten
      • Was Sie wissen sollten
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Home»Produkte»Funkgeräte»Gesetzliche Vorschriften für Funkgeräte und DECT-Telefone: Was sagt das Gesetz?
    Funkgeräte

    Gesetzliche Vorschriften für Funkgeräte und DECT-Telefone: Was sagt das Gesetz?

    By Shansai Mahendran10 Oktober 2024Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Gesetzliche Vorschriften für Funkgeräte und DECT-Telefone: Was sagt das Gesetz?
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Besitzer von Funkgeräten und DECT-Telefonen aufgepasst: Wussten Sie, dass Ihre Geräte strengen gesetzlichen Vorschriften unterliegen? Oft vernachlässigt, sind diese Regelungen jedoch von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Bestimmungen zusammen!


    Funkgeräte (Walkie-Talkies)

    Gesetzliche Vorschriften für Funkgeräte und DECT-Telefone: Was sagt das Gesetz?Es gibt zwei große Kategorien von Funkgeräten: Modelle mit Lizenz und solche ohne Lizenz, die als „lizenzfreie Nutzung“ bezeichnet werden. 

    Lizenzfreie Funkgeräte (PMR446)
    Diese Geräte arbeiten im Frequenzbereich von 446 MHz, weshalb sie als PMR446-Funkgeräte bezeichnet werden. Die maximale erlaubte Sendeleistung beträgt hier 0,5 Watt. Diese Modelle sind frei nutzbar, ohne dass eine Lizenz erforderlich ist. Sie eignen sich ideal für den privaten Gebrauch, z. B. bei Outdoor-Aktivitäten oder zur Kommunikation über kurze Distanzen.

    Lizenzpflichtige Funkgeräte
    Für Unternehmen oder professionelle Anwender, die eine höhere Reichweite oder spezielle Frequenzzuweisungen benötigen, ist eine Lizenz von der Bundesnetzagentur erforderlich. Diese Lizenz wird individuell vergeben, und das Gerät darf nur auf der zugewiesenen Frequenz betrieben werden. Eine nicht lizenzierte oder unsachgemäße Nutzung kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

    Wichtiger Hinweis: Funkgeräte, die so modifiziert werden, dass sie eine höhere Sendeleistung als 0,5 Watt aufweisen oder außerhalb der PMR446-Frequenzen senden, sind illegal. Die Bundesnetzagentur überwacht Verstöße gegen diese Vorschriften streng. Im schlimmsten Fall drohen Geldstrafen oder Freiheitsstrafen, wie es im Telekommunikationsgesetz (TKG) festgelegt ist.

    UNSER FUNKGERÄT ANGEBOT ERKUNDEN

    DECT-Telefone: Was müssen Sie wissen?

    Ähnlich wie bei Funkgeräten gibt es auch für DECT-Telefone strenge Regelungen in Deutschland. DECT steht für „Digital Enhanced Cordless Telecommunications“, und die Nutzung dieser Telefone wird ebenfalls von der Bundesnetzagentur überwacht.

    • Frequenzbereich: DECT-Telefone müssen in Deutschland im Frequenzbereich von 1880 bis 1900 MHz arbeiten. Diese Frequenz ist speziell für schnurlose Telefone reserviert.

    • Reichweitenerweiterung: Möchten Sie die Reichweite Ihres DECT-Telefons erweitern, ist dies nur durch den Einsatz von Repeatern möglich, die die Signale verstärken. Diese Repeater müssen ebenfalls den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. In Deutschland gibt es auch spezielle Modelle von DECT-Telefonen, die von Natur aus eine längere Reichweite haben, jedoch alle im vorgegebenen Frequenzbereich arbeiten müssen.

    Verstöße gegen die Frequenzvorgaben können ebenfalls zu rechtlichen Konsequenzen führen, da die Bundesnetzagentur diese überwacht und sicherstellt, dass die Geräte keine anderen Frequenzbereiche stören oder unrechtmäßig verwenden.

    ALLE UNSERE DECT-TELEFONE ANSEHEN

    Für die Nutzung von Funkgeräten und DECT-Telefonen in Deutschland gelten klare Regeln, die durch die Bundesnetzagentur festgelegt werden. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Geräte den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, um Bußgelder oder andere rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

    Onedirect Deutschland bietet eine breite Auswahl an legalen und zertifizierten Geräten an, die diese Vorschriften erfüllen. Wenn Sie sich unsicher sind, welches Gerät für Sie das richtige ist, können Sie sich jederzeit von unseren Experten beraten lassen. Rufen Sie uns einfach an unter 0800 70 50 400. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Shansai Mahendran

      Related Posts

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Leave A Reply Cancel Reply

      Lastest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Follow us!
      • YouTube
      • LinkedIn
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen

      Onedirect ist einer der führenden Händler von Produkten der professionellen Telefonie in Europa.

      Für weitere Informationen, besuchen Sie
      www.onedirect.de oder kontaktieren Sie uns.

      YouTube LinkedIn
      Latest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024
      Neueste Kommentare
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Nina bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Onedirect.de
      • Cookies
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Seitenübersicht
      © 2025 Onedirect

      Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.