Close Menu
    YouTube LinkedIn
    YouTube LinkedIn
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Suscribe
    • Produkte
      • Headsets
        • Schnurlose Headsets
        • schnurgebundene Headsets
        • Leitfäden und Info
      • Funkgeräte
        • Lizenzfreie Funkgeräte
        • Lizenzpflichtige Funkgeräte
        • Leitfäden und Info
      • Konferenzsysteme
        • Videokonferenz
        • Audiokonferenz
        • Leitfäden und Info
      • Telefonie
        • schnurgebundene Telefone
        • Schnurlose Telefone
        • Mobiltelefonie
        • Tablets
        • Leitfäden und Info
      • Elektronik und Sicherheit
        • Elektronik
        • Sicherheitslösungen
        • Leitfäden und Info
    • Übersichten
      • Infos und Tipps
      • Vergleiche
    • Neuigkeiten
      • Was Sie wissen sollten
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Home»Produkte»Funkgeräte»Lohnt sich die Umstellung auf Digitalfunk?
    Funkgeräte

    Lohnt sich die Umstellung auf Digitalfunk?

    By Dennis Hofschmitt19 April 2016Updated:17 Juni 2024Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Analoge oder digitale Funkgeräte?
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Kommunikationsindustrie hat sich in den letzten zehn Jahren rapide verändert. Die Umstellung von analogen auf digitale Funkgeräte ist derzeit eines der größten technischen Modernisierungsvorhaben in Deutschland. Haben auch Sie sich schon gefragt, was genau der technische Unterschied ist und ob sich die Migration auf Digitalfunk wirklich lohnt?


    Digitale vs. Analoge Funkgeräte

    Digitalfunk

    Aufgrund der zahlreichen Vorteile des Digitalfunks geht laut Experten die Nutzung analoger Funkgeräte immer weiter zurück. Mehr und mehr Firmen investieren deshalb mit digitalen Funkgeräten in die Zukunft. Der wesentliche Unterschied zum analogen Funkgerät besteht darin, dass die digitale Stimmübertragung auf den Binarischen Nummern 1 und 0 basiert, was die Stimme und Empfangsqualität deutlich klarer macht. Darüber hinaus gelten digitale Funkgeräte durch eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung die auf dem Tetra-Standard basiert als abhörsicher, wovon vor allem Behörden und Organisationen mit Sicherheitsfunktionen (BOS) profitieren.  Außerdem sind hingegen zum PMR 446 der analogen Funkgeräte, die Kanäle des DMR-Standards weitaus weniger überfüllt. Mehr  Informationen zu Tetra und DMR finden Sie hier.

    Auch in Baustellen, Fabriken und Maschinenhallen ist der Umgang mit digitalen Funkgeräten beliebt,  da jegliche Hintergrundgeräusche herausgefiltert werden. Der Digitalfunk Funktionen wie GPS, Data Tracking und längerer Akkulaufzeit sind weitere nützliche Vorzüge des Digitalfunks. Fast wie bei Smartphones sind auch Anrufe, Textnachrichten und die Nutzung von Apps möglich.

    Analogfunk

    Analoge Funkgeräte sind die wohl bekanntesten und existieren schon seit fast 100 Jahren auf dem Markt.  Sie operieren mithilfe von Frequenzmodulationen, was die natürliche Stimme ohne jegliche Verschlüsselung überträgt. Meistens kann nur ein Gespräch mit analogen Funkgeräten geführt werden.  Außerdem ist Vorsicht geboten hinsichtlich der Reichweite: Die Stimme bzw. das Signal geht oft verloren, wenn Sie über lange Distanzen funken möchten. Deshalb eignen sich analoge Funkgeräte eher für den allgemeinen Gebrauch wie z.B. in Schulen und im Verkauf, in denen die essentiellen Funktionen ausreichen.

    Auf welcher Seite sind Sie?

    Digitalfunk

    Analogfunk 

    Anwendungsbereiche: Baustellen, Fabriken, Maschinenhallen, Feuerwehr, Polizei, BehördenAnwendungsbereiche: Verkauf, Schulen, Hobbygebrauch, Events
    Vorteile: Hohe Reichweite, abhörsichere, klare Sprachqualität, weniger Funklöcher, GPS, Smartphone FunktionenVorteile: Standardfunktionen inklusive Reichweite bis zu 10km, Sprachverschleierung
    Preis: ab 329,95€

    Digitales Betriebsfunkgerät
    Motorola Mototrbo SL2600 – UHF
    Preis: professionelle Geräte ab 49,95€

    lizenzfrei, robust, sehr klein
    Dynascan 1D

    Hybride Funkgeräte erleichtern die Entscheidung!

    Hybrides Funkgerät Motorola Mototrbo DP1400 Digital - UHF
    Motorola Mototrbo DP1400 Digital – UHF

    Sie sind noch unentschlossen? Hybriden Funkgeräten bieten die Möglichkeit, im analogen und digitalen Modus zu funken. Diese sind eine kostenbewusste Alternative für die Migration von Analog- und Digitalfunk, wenn sie bereits analoge Funkgeräte besitzen. So können Sie ihre bestehenden Geräte weiterhin nutzen und schrittweise auf Digitalfunk umstellen.

    Sie haben noch nicht genug vom Digitalfunk? Erfahren Sie hier mehr zu digitalen Funkgeräten und zögern Sie nicht, uns persönlich auf unserer kostenlosen Firmenhotline 0800 666300546 zu kontaktieren.
    Digitalfunk Funkgeräte Lizenzfreier Funk Motorola Funkgeräte
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Dennis Hofschmitt

      Related Posts

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Leave A Reply Cancel Reply

      Lastest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Follow us!
      • YouTube
      • LinkedIn
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen

      Onedirect ist einer der führenden Händler von Produkten der professionellen Telefonie in Europa.

      Für weitere Informationen, besuchen Sie
      www.onedirect.de oder kontaktieren Sie uns.

      YouTube LinkedIn
      Latest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024
      Neueste Kommentare
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Nina bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Onedirect.de
      • Cookies
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Seitenübersicht
      © 2025 Onedirect

      Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.