Close Menu
    YouTube LinkedIn
    YouTube LinkedIn
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Suscribe
    • Produkte
      • Headsets
        • Schnurlose Headsets
        • schnurgebundene Headsets
        • Leitfäden und Info
      • Funkgeräte
        • Lizenzfreie Funkgeräte
        • Lizenzpflichtige Funkgeräte
        • Leitfäden und Info
      • Konferenzsysteme
        • Videokonferenz
        • Audiokonferenz
        • Leitfäden und Info
      • Telefonie
        • schnurgebundene Telefone
        • Schnurlose Telefone
        • Mobiltelefonie
        • Tablets
        • Leitfäden und Info
      • Elektronik und Sicherheit
        • Elektronik
        • Sicherheitslösungen
        • Leitfäden und Info
    • Übersichten
      • Infos und Tipps
      • Vergleiche
    • Neuigkeiten
      • Was Sie wissen sollten
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Home»Produkte»Headsets»SIP vs. IP Telefone – Was ist der Unterschied?
    Headsets

    SIP vs. IP Telefone – Was ist der Unterschied?

    By Dennis Hofschmitt7 April 2016Updated:30 November 20233 Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    IP Telefone für PBX Anlagen, Tipps zum Kauf
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In der Telefonie, ob professionell oder privat, kommt es mittlerweile mehr und mehr zu einer Flut an Technologien und Begrifflichkeiten.
    So zum Beispiel SIP und IP Telefone, VoIP, Telefonanlagen, Softphones etc. um nur einige zu nennen. Da verliert man sehr leicht schon mal den Überblick, welches Telefon man denn nun braucht.

    Hier finden Sie eine hilfreiche Übersicht, die Ihre Fragen zum Telefonkauf beantwortet:

    Grundlegende Modelle der Telefonie und Ihre Unterschiede

    Analoge Telefone (in jedem Haushalt vorhanden)

    Sie sind sind auch die meistgenutzten Telefone in Unternehmen. Sie sind entweder über die analoge Telefonleitung oder über eine analoge Telefonanlage angeschlossen. Analoge Telefone lassen sich mit jeder beliebigen analogen Telefonanlage verbinden.

    Alcatel-phone-Temporis-380-picture

    Systemtelefone und digitale Telefone

    sind professionelle Telefone und ausschließlich kompatibel mit Telefonanlagen der gleichen Marke (proprietär). Sie erfordern oft professionelle Installation vor Inbetriebnahme. Um das passende Telefon auszuwählen, müssen Sie die Art der Telefonanlage kennen (oft kann dies nur der Techniker sagen). Sie werden oft zur Erweiterung der bestehenden Telefonanlage gekauft.

    alcatel-premium-reflex

    SIP / IP Telefone (oder Internet-Telefonie) = VoIP = Voice over IP

    Diese Technologie nutzt dasselbe Netz für Sprach- und Datenübertragung. Mit anderen Worten: das Internet-Netzwerk. Das Telefonieren über die IP-Infrastruktur reduziert Kosten durch ein einheitlich aufgebautes und zu betreibendes Netz.  Der häufig auftretende Begriff „VoIP“ bzw. „Voice over IP“, ist ein Synonym für diese Technologie. Es bedeutet, das IP-Netzwerk wird ebenfalls zur „Stimmübertragung“ (=Telefonie) genutzt. Damit haben Sie die Möglichkeit, 2-12 Linien gleichzeitig zu betreiben.

    Um Ihr IP Telefon auszuwählen, überprüfen Sie Ihre Anlage (nach Art Ihrer Installation) und wählen zwischen offenen und geschlossenen IP Telefonen.

    • SIP (Session Initiation Protocol) Telefone: haben ein sog. offenes SIP-Protokoll und sind damit mit den meisten IP Telefonanlagen mit SIP Protokoll kompatibel
    • IP (Internet Protocol) Telefone: haben ein geschlossenes Protokoll und sind deshalb nur mit speziellen IP Telefonanlagen des gleichen Herstellers (=gleicher Marke) kompatibel

    snom300

    Funktionsweise von SIP und IP Telefonen

    SIP-Telefone verfügen über eine individuelle Anzahl an sog. „SIP-Konten“. Das sind zugewiesene Kennungen, unter welchen das SIP-Gerät erreicht werden kann, egal wo es angeschlossen wird. Das Prinzip ist vergleichbar mit einer individuellen E-Mail Adresse. So kann z.B. unter der Kennung 123456789@example.com ein bestimmtes Gerät kontaktiert werden, unabhängig von Ortsvorwahlen o.ä.

    IP Telefonie kann durch die Nutzung des Internetnetzwerks auch hervorragend mit Softphones verwendet werden. Das sind softwarebasierte Telefone, die über den Computer genutzt werden wie z.B. Skype oder Microsoft Lync.

    SIP-Telefone werden in Kombination mit einer sogenannten PBX (Private Branch Exchange) Anlage verwendet. Diese stellt ein eigenes und privates Telefonnetz innerhalb einer Firma oder Organisation dar, über welches man kostenfrei intern und auch außerhalb der Firma kommunizieren kann. Das offene Protokoll gestattet offene Standards und Schnittstellen, wodurch beliebige Hardware (Telefone) mit dem System verwendet werden können. Es ermöglicht die Kommunikation verschiedener IP-Geräte miteinander. Diese Eigenschaft macht das PBX System deutlich kostengünstiger als die geschlossene oder  „proprietäre“ Telefonanlage.

    Bei einem proprietären System, sind nur IP-Geräte mit gewissen Voraussetzungen miteinander kompatibel. So kann eine Telefonanlage des Herstellers Alcatel, nur mit Alcatel Telefonen genutzt werden. Telefone anderer Hersteller sind wegen des geschlossenen Protokolls nicht nutzbar. Das macht die Beschaffung von Ersatzteilen kompliziert und teuer, da auch noch nach Jahren nur ein bestimmter Typ von IP-Gerät verwendet werden kann.

     

    Also bei der Bestellung unbedingt darauf achten, welche Anlage genutzt wird und dementsprechend die Geräteauswahl treffen.

    Zur Übersicht einige Tipps für den Kauf Ihres SIP oder IP Gerätes:

    1. Nutzen Sie Ihr Telefon über den PC bzw. Softphones wie Microsoft Lync/ Skype for Business?

    • Achten Sie beim Kauf darauf, ob das Gerät für Microsoft Lync optimiert ist und über einen USB-Anschluss verfügt.

    2. Wird das Gerät an einer Telefonanlage mit offenem (SIP) oder geschlossenem (IP) Protokoll angeschlossen?

    • Bei SIP können Sie fast jedes beliebige SIP-Gerät verwenden. Wie viele Leitungen oder SIP-Konten soll das Gerät unterstützen?
    • Bei einer IP Anlage empfehlen wir noch einmal Rücksprache mit Ihrem Techniker zu halten, welches die passenden Geräte sind.

    3. Welche Anschlüsse werden sonst benötigt?

    • Ist ein normaler Netzstecker vorhanden oder Power over Ethernet? (PoE = Stromversorgung durch den Ethernet-Anschluss, kein separater Anschluss an den Strom nötig)
    • Welche und wie viele Anschlüsse sollen vorhanden sein? (Ethernetanschlüsse, direkter Headsetport, Bluetooth usw.)

    4. Welche Ausstattung ist gewünscht?

    • Wählen Sie grundlegende Funktionen wie Anrufbeantworter, Display, Telefonbucheinträge, Klangqualität und Freisprechen, Schnellwahl- und Funktionstasten, Zusatztastaturen, Wandmontage etc.

    Wir helfen Ihnen gern ein geeignetes Gerät zu finden. Rufen Sie unsere
    kostenlose Firmenhotline 0800 70 50 400 an oder besuchen Sie unsere Website.

    IP Telefone Office Telefon VoIP Telefon
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Dennis Hofschmitt

      Related Posts

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024

      3 Kommentare

      1. Casimir on 3 Mai 2016 07:37

        Vielen Dank für den Artikel. Er enthält hilfreiche Informationen. Ich war mir noch etwas unsicher, weil das Thema für Laien etwas schwer zugänglich ist. Wollte für unsere Firma zu Toplink greifen, muss mich aber erstmal noch weiter informieren, ob die jetzt mit einem propitären Sytem oder PBX arbeiten. Im Endeffekt will ich schon kosteneffizient bleiben.

        Reply
        • Sabrina Markreither on 3 Mai 2016 10:49

          Hallo Casimir. Vielen Dank für Dein Feedback! Super, wenn der Artikel Dir geholfen hat dieses komplexe Thema etwas besser zu verstehen!
          Sobald Du die Art der vorhandenen Telefonanlage kennst, kannst Du Dich direkt bei unseren Firmenkundenberatern melden. Die Kollegen werden Dir dann alle weiteren Infos zu den am besten geeigneten Telefonen für eure Telefonanlage liefern. (Kostenlose Rufnummer: 0800 70 50 400)
          Beste Grüße vom OneDirect Team

          Reply
      2. Markku Patjas on 23 Oktober 2016 08:38

        Danke für den informativen Artikel!

        Reply
      Leave A Reply Cancel Reply

      Lastest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Follow us!
      • YouTube
      • LinkedIn
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen

      Onedirect ist einer der führenden Händler von Produkten der professionellen Telefonie in Europa.

      Für weitere Informationen, besuchen Sie
      www.onedirect.de oder kontaktieren Sie uns.

      YouTube LinkedIn
      Latest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024
      Neueste Kommentare
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Nina bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Onedirect.de
      • Cookies
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Seitenübersicht
      © 2025 Onedirect

      Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.