Close Menu
    YouTube LinkedIn
    YouTube LinkedIn
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Suscribe
    • Produkte
      • Headsets
        • Schnurlose Headsets
        • schnurgebundene Headsets
        • Leitfäden und Info
      • Funkgeräte
        • Lizenzfreie Funkgeräte
        • Lizenzpflichtige Funkgeräte
        • Leitfäden und Info
      • Konferenzsysteme
        • Videokonferenz
        • Audiokonferenz
        • Leitfäden und Info
      • Telefonie
        • schnurgebundene Telefone
        • Schnurlose Telefone
        • Mobiltelefonie
        • Tablets
        • Leitfäden und Info
      • Elektronik und Sicherheit
        • Elektronik
        • Sicherheitslösungen
        • Leitfäden und Info
    • Übersichten
      • Infos und Tipps
      • Vergleiche
    • Neuigkeiten
      • Was Sie wissen sollten
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Home»Produkte»Funkgeräte»Welches Funkgerät ist für Sie geeignet? 4 Schritte, zum besten Funkgerät!
    Funkgeräte

    Welches Funkgerät ist für Sie geeignet? 4 Schritte, zum besten Funkgerät!

    By Dennis Hofschmitt7 Februar 2017Updated:11 Oktober 2024Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Welches Funkgerät für Sie?
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ein Funkgerät (Zwei-Wege-Radio) ist oft die einzige durchführbare Alternative zu einem Mobiltelefon. Sie sind nicht nur in der Lage mit einer großen Gruppe Menschen sofort zu kommunizieren, ein Funkgerät erlaubt Ihnen, an Stellen zu kommunizieren, die wenig oder keine Mobilnetzabdeckung ermöglichen. Von Campern zu Bauarbeitern, die Nutzung eines Zwei-Wege-Radio ist die primäre und bevorzugte Methode der Kommunikation.


    Allerdings ist der Kauf eines Funkgeräts komplexer als Sie zunächst annehmen könnten. Es gibt eine Vielzahl von Funkgeräten aus einer Reihe von Herstellern. Diese Hersteller bieten Zwei-Wege-Headsets an, die sich deutlich vom Preis, der Funktion und der Eigenschaft unterscheiden. Diese kurze Einführung hilft Ihnen bei der Auswahl der besten Funkgeräte – für die geschäftliche oder berufliche Nutzung.

    Schritt 1: Umwelt – Arbeit oder Freizeit? 

    Dies ist vielleicht die wichtigste Variable bei der Entscheidung, welches Funkgerät gekauft werden soll. Wenn Sie ein Funkgerät für die Arbeitsumgebung benötigen, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie ein leistungsfähigeres und professionelles Mobilteil mit einer verbesserten Akkulaufzeit und Reichweite mit einer größeren Anzahl von Kanälen brauchen. So können Sie mit verschiedenen Personengruppen gleichzeitig kommunizieren. Wenn Sie ein Funkgerät in einer rauen Arbeitsumgebung verwenden, dann sollten Sie sich ein wasserdichtes Funksprechgerät oder ATEX- (Atmosphere-Explosive) zertifiziertes Radio besorgen. Wenn Sie ein Funkgerät für Freizeitzwecke (Wandern, Camping oder sportliche Aktivitäten) benötigen, dann brauchen Sie möglicherweise nur ein Mehrkanal-Radio mit einer anständigen Reichweite und Akkulaufzeit, das nicht zu teuer ist.

    Schritt 2: Funkfrequenzen – VHF oder UHF? 

    Zu wissen, welche Radiofrequenz Sie benötigen, ist wichtig. Es gibt zwei Arten von Funkfrequenzen, die eine große Anzahl von Funkgeräten auf dem Markt emittieren lassen können. Diese Frequenzen sind VHF (Very-high frequency) und UHF (Ultra-high frequency). Ein VHF-fähiges Funkgerät kann größere Entfernungen mit geringerer Leistung abdecken, da VHF-Wellen länger sind. Wenn Sie in der Luftfahrt, Maritime oder Outdoor-Security-Sektor arbeiten, wäre ein VHF-Radio vorzuziehen. Wenn Sie beabsichtigen, Ihr Radio für Freizeitzwecke zu nutzen, sind Plätze wie ein Golfplatz oder ein offenes Feld für ein VHF-Radio angemessen. Ein UHF-fähiges Funkgerät ist die beliebte Option, da die kürzere Wellenlängen Hindernisse in Innenräumen (dicke Betonwände oder Stahlkonstruktionen) durchdringen können. Glas, jedoch ist ein Hindernis, bei dem ein UHF-Radio Probleme haben könnte, es zu durchdringen.

    Schritt 3: Reichweite – Wie wirkt sich das auf mein Funkgerät aus?

    Die meisten Funkgerät-Hersteller führen die Bandbreite ihrer Funkgeräte unter völlig obstruktionfreien Bedingungen an. So gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen der angeblichenen Reichweite und der tatsächlichen Reichweite. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Reichweite eines Funkgeräts beeinflussen könnten. Dazu gehören Faktoren wie Funkstörungen anderer Nutzer, Autos, Wälder und Gebäude. Digitale Funkgeräte neigen dazu, die beste Auswahl zu haben. Sie können natürlich aber auch Funkgeräte kaufen, die sowohl digitale als auch analoge Frequenzen übertragen können.

    Schritt 4: Power – Wie viel brauche ich? 

    Welches Funkgerät ist am besten?Die allgemeine Faustregel für Funkgeräte und Power ist, dass jede Watt Leistung 1 Meile der Abdeckung entspricht. Je höher die Wattzahl, desto höher der Bereich. Jedoch erreichen einige professionelle Radios mit 5 Watt Leistung nur eine Reichweite von 3 Meilen. Dies ist auf Hindernisse und Witterungsverhältnisse zurückzuführen. Die unterschiedlichen Funkgeräte benötigen verschiedene Batterien. Die meisten modernen Funkgeräte verwenden Lithium-Ionen (Li-ion) Batterien, die hohe Kapazität aufweisen und perfekt für den täglichen Gebrauch sind. Auf der anderen Seite gibt es einige Funkgeräte, die Nickel-Metall-Hydrid (NiMH) Batterien verwenden, die aufgrund ihrer hohen Haltbarkeit gegen Stoßeinwirkung sind. Auch NiMH-Batterien neigen dazu, schneller zu laden. Sie sind jedoch empfindlich gegenüber Hitze, da sie ihre Ladekapazität im Laufe der Zeit reduzieren kann.


    Sollten Sie noch weitere Fragen haben, dann zögern Sie nicht uns anzurufen, denn unsere Firmenkundenberater stehen Ihnen zur Verfügung alle Fragen zu beantworten. Aus Deutschland erreichen Sie uns unter der kostenlosen Firmenkundenhotline 0800 70 50 400 (aus dem Ausland unter +49 (0) 69 2475 1050 oder besuchen Sie unsere Homepage www.onedirect.de.

    Oder entdecken Sie unser gesamtes Funkgeräte Sortiment gleich hier

    Funkgerät Funkgeräte Kommunikation onedirect Radio Walkie Talkies
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Dennis Hofschmitt

      Related Posts

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Leave A Reply Cancel Reply

      Lastest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Follow us!
      • YouTube
      • LinkedIn
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen

      Onedirect ist einer der führenden Händler von Produkten der professionellen Telefonie in Europa.

      Für weitere Informationen, besuchen Sie
      www.onedirect.de oder kontaktieren Sie uns.

      YouTube LinkedIn
      Latest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024
      Neueste Kommentare
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Nina bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Onedirect.de
      • Cookies
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Seitenübersicht
      © 2025 Onedirect

      Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.