Close Menu
    YouTube LinkedIn
    YouTube LinkedIn
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Suscribe
    • Produkte
      • Headsets
        • Schnurlose Headsets
        • schnurgebundene Headsets
        • Leitfäden und Info
      • Funkgeräte
        • Lizenzfreie Funkgeräte
        • Lizenzpflichtige Funkgeräte
        • Leitfäden und Info
      • Konferenzsysteme
        • Videokonferenz
        • Audiokonferenz
        • Leitfäden und Info
      • Telefonie
        • schnurgebundene Telefone
        • Schnurlose Telefone
        • Mobiltelefonie
        • Tablets
        • Leitfäden und Info
      • Elektronik und Sicherheit
        • Elektronik
        • Sicherheitslösungen
        • Leitfäden und Info
    • Übersichten
      • Infos und Tipps
      • Vergleiche
    • Neuigkeiten
      • Was Sie wissen sollten
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Home»Produkte»Headsets»Wie wähle ich das richtige schnurlose Headset aus?
    Headsets

    Wie wähle ich das richtige schnurlose Headset aus?

    By Dennis Hofschmitt18 Januar 2016Updated:30 November 2023Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Sie sind auf der Suche nach einem passenden Headset? Sie wollen sich frei bewegen oder sich auch mal zwischendurch einen Kaffee gönnen?
    Mit einem schnurlosen Headset haben Sie all die Freiheit, die Sie brauchen.  Es gibt eine große Auswahl an schnurlosen Headsets und es ist für jeden ein passendes dabei.
    Jedes Headset unterscheidet sich in seiner Art und Weise von den anderen und besitzt unterschiedliche Eigenschaften oder Funktionen.
    Ihnen sind diese Eigenschaften noch gar nicht bewusst oder sie wollen mehr über diese Unterschiede erfahren?
    Hier finden Sie Tipps und nützliche Ratschläge, die Ihnen die Kaufentscheidung erleichtert.

    1. An welchem Gerät nutzen Sie Ihr Headset?

    Zunächst stellt sich die Frage für welche Geräte Sie Ihr Headset nutzen wollen. Soll es ausschließlich für das Telefon sein? Für ein schnurgebundenes oder schnurloses Telefon? Oder vielleicht für den PC oder das Smartphone. Oder wollen Sie doch lieber eine Multiple Nutzung, d.h. ein Headset,  dass für mehrere Geräte bzw. Kategorien möglich ist.

    2. Wie sieht Ihre Trageweise aus?

    Es gibt zwei Arten der Trageform.  Einohrig und Zweiohrig. Für die Entscheidung welches für Sie am  besten geeignet ist hängt von den akustischen und räumlichen Gegebenheiten ab.

    Trageweise Headsets_ einohrig oder zweiohrigZweiohrige Headsets auch Duo genannt werden benutzt um sich voll und ganz auf Gespräche zu konzentrieren und bieten einen besseren Lärmschutz.

    Einohrige auch Mono genannt hingegen werden des Öfteren verwendet um schnell Rücksprache zu halten unter den Beschäftigten. Zudem fühlt sich der Einzelne weniger abgeschottet. Einohrige Headsets können auch als Ohrhaken, Ohrbügel oder Nackenbügel getragen werden.

    3. Wie laut ist ihre Umgebung? Brauchen Sie einen Geräuschfilter?

    Wenn es in Ihrer Umgebung auch mal bisschen lauter ist bietet es sich an ein Headset mit Geräuschfilter zuzulegen. Die meisten der schnurlosen Headsets besitzen bereits diesen Geräuschlfilter und blenden somit Hintergrunds Geräusche komplett aus.

    4. Welche Reichweite brauchen Sie?

    Besonders die Headsets für Telefone besitzen eine besonders hohe Reichweite.  Professionelle Headsets wie z.B. Gap-Headsets bieten eine Reichweite  von mindestens 120m.

    Reichweite_HeadsetsEin Bluetooth- Headset dagegen, die vor allem für unterwegs geeignet sind, bietet eine weitaus geringere Reichweite.  Dennoch variieren Sie je nach Qualität und Hersteller und Art des Headsets.

    5. Welchen Komfort und Nutzungsdauer verspricht der Hersteller?

    Möchte man einen hohen Tragekomfort, eine gute Klangqualität sowie eine saubere Sprachübertragung, so wird man schnell sehen, dass auch die Headsets deutliche Unterschiede in der Qualität haben.  Diese sind wiederum abhängig vom jeweiligen Hersteller und bestimmen zugleich den Preis. Zudem verspricht jeder Hersteller eine andere Nutzungsdauer. Diese variieren bei schnurlosen Headsets zwischen 8-12 Stunden und im Standby sogar bis zu 100 Stunden.

    6. Welche Anschlussmöglichkeiten haben Sie?

    Wichtig ist es zu wissen, welche Anschlüsse das Headset hat, um die Geräte letztendlich nutzen können.

    Voyager_Legend_Bluetooth_HeadsetDabei wird unterschieden zwischen Bluetooth- Headset, das rein über eine Bluetooth-Verbindung oder über einen sog. USB-Dongle/Adapter verwendet wird. Diese Headsets sind mit vielen Smartphones nutzbar oder mit dem PC.

    Wenn Sie Skype/ Lync oder ein anderes Softphone benutzen wollen, sollte das Headset auf jeden Fall mit dem PC kompatibel sein.

    Gap_Headsets

     

    Eine weitere Möglichkeit sind die GAP- Headsets, diese  können mit allen gängigen GAP-fähigen DECT Telefonen ganz einfach per Knopfdruck miteinander verbunden und dann verwendet werden.

     

    Für die Verwendung von schnurgebundenen Telefonen, wird das Telefon an Basisstation des Headsets angeschlossen, an dem sogenannten Headset-Port. Hierbei ist es wichtig, dass Sie das richtige Kabel verwenden.

    7. Brauchen Sie noch passendes Zubehör?

    Wenn Sie das Headset für schnurgebundene Telefone  bevorzugen, benötigen Sie das entsprechende Verbindungskabel für die Tischtelefone.  Wenn Sie dann noch den vollen Komfort schnurloser Headsets mit Ihrem Tischtelefon nutzen möchten, ist die automatische Rufannahme aus der Ferne ein absolutes Muss. Hierfür gibt es zwei Varianten.

    Variante A:  Einen sog. Hörerlifter. Hörerlifter_für_Headsets_und_Telefone Dieser ist für alle schnurlosen Headsets geeignet.
    Sie können damit gemütlich aus der Ferne die Rufannahmetaste am Headset direkt betätigen und die Gespräche entgegennehmen.

     

    EHS_Kabel_für_Headsets_und_TelefoneVariante B: Die sog. elektronische Rufannahme mit einem EHS-Kabel. Für diese Variante benötigen Sie keinen Hörerlifter, lediglich ein EHS-Kabel das ihr Telefon mit dem Telefon verbindet und somit können eingehende Anrufe über das Rufannahmekabel komplett elektronisch an das Headset weitergegeben werden und Gespräche per Knopfdruck am Headset angenommen werden.

     

    Sie haben Fragen oder wollen noch mehr erfahren?
    Für weitere Beratung rufen Sie unsere kostenlose Firmenhotline an: 0800 70 50 400 oder besuchen Sie unsere Website, die Ihnen mit unseren ausführlichen Produktbeschreibungen außerdem behilflich ist.

     

     

    headsets Plantronics schnurlose headsets
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Dennis Hofschmitt

      Related Posts

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Leave A Reply Cancel Reply

      Lastest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Follow us!
      • YouTube
      • LinkedIn
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen

      Onedirect ist einer der führenden Händler von Produkten der professionellen Telefonie in Europa.

      Für weitere Informationen, besuchen Sie
      www.onedirect.de oder kontaktieren Sie uns.

      YouTube LinkedIn
      Latest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024
      Neueste Kommentare
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Nina bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Onedirect.de
      • Cookies
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Seitenübersicht
      © 2025 Onedirect

      Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.