Close Menu
    YouTube LinkedIn
    YouTube LinkedIn
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Suscribe
    • Produkte
      • Headsets
        • Schnurlose Headsets
        • schnurgebundene Headsets
        • Leitfäden und Info
      • Funkgeräte
        • Lizenzfreie Funkgeräte
        • Lizenzpflichtige Funkgeräte
        • Leitfäden und Info
      • Konferenzsysteme
        • Videokonferenz
        • Audiokonferenz
        • Leitfäden und Info
      • Telefonie
        • schnurgebundene Telefone
        • Schnurlose Telefone
        • Mobiltelefonie
        • Tablets
        • Leitfäden und Info
      • Elektronik und Sicherheit
        • Elektronik
        • Sicherheitslösungen
        • Leitfäden und Info
    • Übersichten
      • Infos und Tipps
      • Vergleiche
    • Neuigkeiten
      • Was Sie wissen sollten
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Home»Produkte»Funkgeräte»Weltneuheit von Midland: die CBTalk App für den CB-Funk
    Funkgeräte

    Weltneuheit von Midland: die CBTalk App für den CB-Funk

    By Dennis Hofschmitt8 Januar 2019Updated:17 Juni 2024Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Hinweis: Dieser Blogartikel enthält Werbeinhalte.

    Midland, der Experte in Funkkommunikation und Verbrauchertechnologie, hat dieses Jahr die CBTalk App auf den Markt gebracht. Diese mobile Anwendung, speziell für Berufskraftfahrer entwickelt, bietet ein praktisches Kommunikationsmittel, um in Kontakt zu bleiben und Informationen über Routen oder Warnhinweise auszutauschen.


    Die Vorteile im Fernverkehr

    Mit der CBTalk App sind Fahrer nicht mehr auf die Reichweite ihres CB-Funkgeräts beschränkt, sondern können auch Kollegen erreichen, die weiter entfernt sind oder sich sogar im europäischen Ausland aufhalten. Sobald die App mit dem CB-Funkgerät gekoppelt ist, kann der Nutzer entscheiden, ob er über Funk oder Smartphone sprechen will. Die Verbindung kann entweder per Kabel oder via Bluetooth erfolgen.

    In der CBTalk App können Nutzer dank der europaweiten Karten- oder Radaransicht den Standort anderer Teilnehmer sehen und den Kanal anwählen. Dazu werden Warnhinweise wie Staus, Unfälle oder hilfreiche Informationen zur Parkplatzsuche eingeblendet. Diese Funktionen erweitern die Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten für Berufskraftfahrer erheblich.

    Zusätzlich bietet die App eine einfache und übersichtliche Benutzeroberfläche mit vielen Optionen, wie das Wechseln von Kanälen, nationale oder internationale Suchgruppen sowie das Betrachten von Fotos und Profilen nahegelegener Benutzer. Die kostenlose Sprachübertragung bleibt die Hauptfunktion der App.

    Midland App

    Benutzerfreundliche Bedienung und nützliche Funktionen

    Auf dem Display befindet sich der PTT-Button. Um zu sprechen, muss dieser vorher betätigt und während des Sprechens gedrückt gehalten werden. Sobald die Push-to-Talk-Taste gedrückt wird, leuchtet die Anzeige TX im Display rot auf. GS zeigt den GPS-Status an: grün für perfekten Empfang, gelb für mittelmäßigen und rot für keinen Empfang.

    Der Volume-Regler ermöglicht die Einstellung der Lautstärke der Gegenstationen, und der Squelch-Regler bestimmt den Umkreis der empfangbaren Stationen, von 1 bis 30 km. Die App verfügt auch über eine Mute-Einstellung, bei der der Nutzer online und verbunden bleibt, aber nichts hört.

    Im Menü der App, erreichbar über den Button oben links, lassen sich diverse Änderungen und Einstellungen vornehmen. Hier können auch Kontakte und Nutzer, die sich im selben Channel aufhalten, eingesehen werden.

    Wählen Sie zwischen 2 Modi

    Die App bietet zwei Modi: Kanal- und Gruppenmodus. Im Kanalmodus (CH) kann aus 40 Kanälen gewählt werden, und im Kanal EC (Echo) lässt sich die eigene Modulation anhören. Dieser Echo-Channel ist nützlich, um die Lautstärke des eigenen Mikrofons einzustellen, da er das Gesprochene wiederholt und die Lautstärke auf einer Skala anzeigt. Der Mic Gain Regler stellt die Empfindlichkeit des Mikrofons ein.
    Wählen sie zwischen zwei Modi

    Im Kanalmodus hat die PTT-Taste eine zusätzliche Funktion. Indem der Schalter nach rechts geschoben wird, kann ein Alarm-Knopf gedrückt werden, um einen Notruf abzusenden. Diese Notruf-Nachricht ist für 30 Minuten im eigenen Profil sichtbar und löscht sich anschließend von selbst.

    Im Gruppenmodus sind länderspezifische Gruppenräume sowie die Anzahl der sich in den jeweiligen Kanälen befindlichen Personen sichtbar. In der Map-Ansicht lassen sich die eigene Position sowie die anderer Funker ausmachen. Die Karte kann vergrößert werden, sodass sie den ganzen Display einnimmt. Nun können Sie länderübergreifend jeden Nutzer anklicken und Profilinformationen wie Benutzername und Foto sehen. Hier kann man Freundschaftsanfragen versenden oder Nutzer blockieren. Im Radar leuchten alle Nutzer, die gerade online und im selben Kanal sind, grün auf. Auch die Kilometeranzahl wird angezeigt.

    Für die perfekte Zusammenarbeit mit der App

    Das Midland Dual Mike ist ein revolutionäres CB-Funk-Mikrofon. Mittels der „Dual Mode“-Funktion ermöglicht es die Kommunikation über ein angeschlossenes CB-Funkgerät oder via Bluetooth mit der CBTalk App über ein Smartphone. So können Sie einfach über zwei verschiedene Wege kommunizieren.

    Midland Dual Mike Mikrofon
    Das Midland Dual Mike Mikrofon ist bei Onedirect erhältlich

    Das Mikrofon verfügt über einen starken 3-Watt-Lautsprecher und einen DSP-Signalprozessor für perfekte Sprachqualität. Der DSP arbeitet sowohl für die Verstärkerfunktion als auch die Sprach- und Musikwiedergabe des eingebauten Lautsprechers. Mit der „Dual-PTT-Taste“ (Wipp-Funktion) kann entschieden werden, ob über 27 MHz oder die Smartphone-App gesprochen wird. Die farbige LED-Beleuchtung informiert den Nutzer visuell über eingehende Gespräche oder Statusmeldungen, wie Warn- oder Stauinformationen.

    Die App ist übrigens für IOS– sowie Android-Betriebssystem erhältlich und kostenlos.

    Haben Sie ein CB-Funkgerät und möchten wissen, ob die App mit diesem kompatibel ist? Wir beraten Sie gerne! Rufen Sie uns einfach an, unter unserer kostenlosen Firmenkundenhotline 0800 70 50 400, aus dem Ausland unter +49 (0) 69 2475 1050 oder besuchen Sie unsere Website onedirect.de.

    In unserem Blogartikel CB-Funk: die Funkanwendung für jedermann können Sie mehr über CB-Funk erfahren. Auch dieser Blogartikel könnte für Sie interessant sein: Midland-Funkgeräte für eine effektive Kommunikation.

    2 Modi Android Anzeige App Audio Berufskraftfahrer Blacklist Bluetooth CB-Funkgerät CBTalk App CH Display EC-Channel Echo Fernverkehr funk Funkgerät Funkkommunikation Funktionen GPS GPS-Empfang GPS-Signal Group Gruppenmodus IOS Kanal Kanalmodus Kontakt LKW Map Mic Gain midland Mikrofon mobile Anwendung Mobilfunkgerät Mute Nutzer PTT-Button Push-to-Talk Radar Regler Reichweite Sprachübertragung Squelch Standort Staus Volume Warnhinweise WLAN
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Dennis Hofschmitt

      Related Posts

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Leave A Reply Cancel Reply

      Lastest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Follow us!
      • YouTube
      • LinkedIn
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen

      Onedirect ist einer der führenden Händler von Produkten der professionellen Telefonie in Europa.

      Für weitere Informationen, besuchen Sie
      www.onedirect.de oder kontaktieren Sie uns.

      YouTube LinkedIn
      Latest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024
      Neueste Kommentare
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Nina bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Onedirect.de
      • Cookies
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Seitenübersicht
      © 2025 Onedirect

      Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.