Close Menu
    YouTube LinkedIn
    YouTube LinkedIn
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Suscribe
    • Produkte
      • Headsets
        • Schnurlose Headsets
        • schnurgebundene Headsets
        • Leitfäden und Info
      • Funkgeräte
        • Lizenzfreie Funkgeräte
        • Lizenzpflichtige Funkgeräte
        • Leitfäden und Info
      • Konferenzsysteme
        • Videokonferenz
        • Audiokonferenz
        • Leitfäden und Info
      • Telefonie
        • schnurgebundene Telefone
        • Schnurlose Telefone
        • Mobiltelefonie
        • Tablets
        • Leitfäden und Info
      • Elektronik und Sicherheit
        • Elektronik
        • Sicherheitslösungen
        • Leitfäden und Info
    • Übersichten
      • Infos und Tipps
      • Vergleiche
    • Neuigkeiten
      • Was Sie wissen sollten
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Home»Produkte»Funkgeräte»Icom IP100H – Funken über WLAN und IP-Netzwerk
    Funkgeräte

    Icom IP100H – Funken über WLAN und IP-Netzwerk

    By Dennis Hofschmitt20 November 2018Updated:30 November 2023Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
    Hinweis: Dieser Blogartikel enthält Werbeinhalte.

    Funkgeräte sind häufig die erste Wahl für einen reibungslosen Informationsaustausch. Sie sind prädestiniert für den Einsatz in abgelegenen Gebieten, in denen es keine Netzinfrastruktur gibt. Sie sind robust und leistungsstark und kommen daher auch häufig im Industrieumfeld zum Einsatz. Allerdings liegt die tatsächliche Reichweite meist weit unter dem vom Hersteller angegebenen Wert, insbesondere dann wenn Hindernisse wie Gebäude zwischen Sender und Empfänger liegen. Zusätzlich sind Standard-Funkgeräte störanfällig und nicht abhörsicher.

    Das IP Advanced Radio System ist ein Voll-Duplex-Kommunikationssystem* über WLAN und IP-Netzwerk. Mit dem IP100H Funkgerät von Icom haben Sie somit eine deutlich größere Reichweite als mit herkömmlichen Funkgeräten. Denn die Reichweite wird allein durch das IP-Netzwerk begrenzt. Bis zu 100 Nutzer an unterschiedlichen Standorten können mit dem System kommunizieren. Dabei fallen keine Lizenzgebühren oder Verbindungskosten an. Wenn ein optionales Headset verwendet wird, kann der Nutzer sogar gleichzeitig sprechen und hören, wie bei einem gewöhnlichen Telefon.

    Das fortschrittliche IP-Funksystem

    Das ganze Kommunikationssystem von Icom besteht aus den IP100H IP-Kommunikationsterminals (Funkgeräten), dem IP1000C Controller und der Remote Communicator Software IP100FS. Die Kommunikation über das WiFi-Netzwerk und die der eines Funkgeräts ähnlichen Bedienbarkeit machen das IP100H zu einem revolutionären IP-Kommunikationsgerät. Es ist also ein neuartiges System, welches die Lücke zwischen lizenzierter und unlizenzierter Funkkommunikation schließt.

    Denn das Icom IP Advanced Radio System ermöglicht selbst zwischen Mitarbeitern, die weit voneinander entfernt sind eine unterbrechungsfreie Kommunikation. Diese Funktion macht es für Unternehmen für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete relevant. In einem Hotel etwa kann die Concierge mit der Reinigungskraft im 5. Stock sprechen und in einem Supermarkt kann die Marktleitung von ihrem Büro aus Kontakt mit einem Mitarbeiter im Lager aufnehmen.

    Damit Nutzer an unterschiedlichen Standorten, wie in verschiedenen Städten miteinander kommunizieren können, lässt sich eine Internet-VPN-Verbindung nutzen. Für die Verständigung innerhalb eines Gebäudes lassen sich Access Points über ein IP-Netzwerk miteinander verbinden. Damit besteht für die Mitarbeiter die Möglichkeit, sich vom obersten Stockwerk bis zum Keller des Gebäudes miteinander zu verständigen.

    Icom IP100H

     

     

     

     

    • IPX7-wasserdicht (30 Minuten in 1 m Tiefe)
    • Gewährleistet problemlosen Einsatz im Freien
    • Kompakte Abmessungen von nur 58×95×26,4 mm
    • Lediglich etwa 205 g leicht
    • Vibrationsalarm für eingehende Anrufe

     

     

     

     

    Der IP1000C Controller steuert die Kommunikation

    Das lizenzfreie Funkgerät nutzt den ICOM IP1000C Controller, um entweder in einem bestehenden WiFi-Netzwerk oder über separate WiFi-Router Verbindungen aufzubauen, falls der Einsatzort noch kein WiFi-System besitzt. Dass der Wireless System Controller (Hub) mit WLAN-Access-Points von Drittanbietern kommunizieren kann, erhöht die Flexibilität des Systems. Der Controller steuert alle Terminal-Konfigurationen und den gesamten Sprachverkehr und ist entweder für die Unterstützung von 20 oder 100 Endgeräten erhältlich. Außerdem ermöglicht er die Einrichtung von Kommunikationsgruppen und individuellen ID’s, die automatisch auf die abonnierten Terminals heruntergeladen werden.

    Icom IP1000C Controller und IP100FS Software

     

    Für die Nutzung des Systems fallen keine Lizenzgebühren oder Verbindungskosten an und es zeichnet sich des Weiteren durch sein einfaches System-Setup aus. Denn der IP1000C kann die meisten Einstellungen des Terminals über Funk vornehmen. Eine individuelle PC-Programmierung über Kabel ist nicht erforderlich (außer bei der Erst-Initialisierung). Mit dem Icom IP-Kommunikationssystem ist der gesamte Funkverkehr außerdem geschützt und somit abhörsicher. Denn WLAN-Sicherheitsprotokolle verschlüsseln nicht öffentliche Konversationen. Die Reichweite des Systems ist auf das IP-Netzwerk begrenzt, welches sich aber durch die Installation von Access Points problemlos erweitern lässt.

    Steuerung aus der Ferne mit der IP100FS Remote Communicator Software

    Die IP100FS Software arbeitet als zusätzliches Terminal und kann auf jedem PC, Tablet oder Laptop mit Windows-Betriebssystem installiert werden. Mit der Software kann man dann mit den IP Communication Terminals kommunizieren, indem alle Arten von Anrufen (Einzel- sowie Gruppenanrufe) getätigt werden können. Auch vordefinierte Textnachrichten können über die Software versandt werden. Über die jeweiligen Access Points können sogar die einzelnen Standorte jedes IP100H-Funkgeräts festgestellt werden. Die Software verfügt über eine „Map“-Funktion, die Informationen über die Position jedes IP1000H-Terminals in Bezug auf Zugangspunkte liefert und diese auf einer Karte platziert. Die Fernkommunikationssoftware ist optional, zur Nutzung ist aber der IP1000C Controller erforderlich.

    Das IP Communication Terminal von Icom ist nicht nur fortschrittlich und zukunftsweisend, sondern auch benutzerfreundlich und sicher

    *Für den Voll-Duplex-Betrieb ist ein Headset erforderlich.

    Rufen Sie unsere Firmenkundenberater an und lassen Sie sich zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Icom IP-Kommunikationssystems beraten. Rufen Sie uns einfach unter unserer aus Deutschland kostenlosen Firmenhotline 0800 70 50 400 an (aus dem Ausland unter +49 (0) 69 2475 1050) oder besuchen Sie unsere Website onedirect.de.

    Auch diese Blogartikel könnten für Sie interessant sein: Funkgeräte als Sicherheitsinstrumente oder Schon wieder kein Netz? Nutzen Sie Satellitentelefonie.

    (Bilderquelle: ranjith ravindran/shutterstock.com)
    100 Nutzer Access Points Betriebsfunk Drive-In Einsatz im Freien Fernkommunikationssoftware Fertigungsbetriebe Full-Duplex-Kommunikation funk Funkgerät große Kommunikationsreichweite hohe Reichweite hohe Sicherheit Hotels Icom IP IP Communication Terminal IP-Funksystem IP1000C Controller IP100FS Software IP100H keine Lizenzgebühren keine Verbindungskosten Kommunikation kompakte Abmessungen Krankenhäuser Läden leicht Restaurants RoIP Router Sicherheitsdienste Supermärkte System-Setup Verschlüsselung Vibrationsalarm Warenhäuser wasserdicht Wireless-LAN-Systeme WLAN WLAN-Netzwerk
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Dennis Hofschmitt

      Related Posts

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Leave A Reply Cancel Reply

      Lastest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Follow us!
      • YouTube
      • LinkedIn
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen

      Onedirect ist einer der führenden Händler von Produkten der professionellen Telefonie in Europa.

      Für weitere Informationen, besuchen Sie
      www.onedirect.de oder kontaktieren Sie uns.

      YouTube LinkedIn
      Latest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024
      Neueste Kommentare
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Nina bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Onedirect.de
      • Cookies
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Seitenübersicht
      © 2025 Onedirect

      Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.