Close Menu
    YouTube LinkedIn
    YouTube LinkedIn
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Suscribe
    • Produkte
      • Headsets
        • Schnurlose Headsets
        • schnurgebundene Headsets
        • Leitfäden und Info
      • Funkgeräte
        • Lizenzfreie Funkgeräte
        • Lizenzpflichtige Funkgeräte
        • Leitfäden und Info
      • Konferenzsysteme
        • Videokonferenz
        • Audiokonferenz
        • Leitfäden und Info
      • Telefonie
        • schnurgebundene Telefone
        • Schnurlose Telefone
        • Mobiltelefonie
        • Tablets
        • Leitfäden und Info
      • Elektronik und Sicherheit
        • Elektronik
        • Sicherheitslösungen
        • Leitfäden und Info
    • Übersichten
      • Infos und Tipps
      • Vergleiche
    • Neuigkeiten
      • Was Sie wissen sollten
    Professionelle Telefonie für Ihr Unternehmen
    Home»Produkte»Headsets»Warum Sie Headsets nutzen sollten – und welches das Richtige für Sie ist
    Headsets

    Warum Sie Headsets nutzen sollten – und welches das Richtige für Sie ist

    By Dennis Hofschmitt22 Mai 2018Updated:30 November 2023Keine Kommentare5 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Headset
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Headsets: Effiziente und einfache Kommunikation

    Haben Sie schon eine Headset-Lösung in Ihrem Unternehmen? Im beruflichen Kontext verbessern Headsets die Arbeitszufriedenheit erwiesenermaßen. Sie wollen neben dem Telefonieren noch etwas anderes tun, beispielweise tippen? Mit einem Headset müssen Sie nicht den Hörer zwischen Schulter und Kopf einklemmen, um beide Hände frei zu haben. Das ist angenehmer und hat auch gesundheitliche Vorteile: Die neutrale Kopfhaltung schont Rücken- und Nackenmuskulatur. Ein schnurloses Headset bietet außerdem Flexibilität. Sie können sich im Büro frei bewegen, ohne Ihr Telefonat zu unterbrechen.

    Doch welches Headset passt zu Ihnen? Schnurlos oder schnurgebunden? Mit einem oder besser mit zwei Ohrhörern? Und welche Marken bieten ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis? Bluetooth-, DECT- oder GAP-Headsets, mit QD-Stecker oder USB-Anschluss: Das vielfältige Angebot kann erschlagend wirken und erschwert die Wahl.

    So finden Sie das Headset, das perfekt zu Ihnen passt

    Die Suche ist nicht immer ganz einfach. Im besten Fall lassen Sie sich professionell beraten. Die Mitarbeiter von Onedirect stehen in regelmäßigem Kontakt mit Großkunden und Herstellern. Dank Kunden-Feedback und Produktschulungen wissen sie genau, welche Headsets welchen Anforderungen entsprechen. Rufen Sie jederzeit unter der kostenlosen Firmenhotline an und lassen Sie sich beraten.

    Headsets unterscheiden sich in ihrer Funktionalität. Finden Sie das Ihren Bedürfnissen optimal entsprechende Headset. Dafür lohnt es sich, vor der Suche ein paar Fragen zu beantworten:

    In welcher Arbeitsumgebung möchten Sie das Headset nutzen?

    Ihr Headset sollte auf Ihre Arbeitsanforderungen angepasst sein. Beispielsweise profitieren Großraumbüros von kurzen Kommunikationswegen. Diese erhöhen den Lärmpegel jedoch auch enorm. In Unternehmen, in denen viel telefoniert wird, müssen Mitarbeiter oft lauter sprechen, um am Telefon verstanden zu werden – was den Lärmpegel weiter erhöht. Eine effiziente und einfache Lösung bieten Headsets mit Geräuschfilter. Dieser blendet die Hintergrundgeräusche in Ihrer Umgebung aus und Ihr Gesprächspartner hört nur das, was Sie sagen.

    Wollen Sie während der Headset-Nutzung mit Ihrem Umfeld interagieren? Oder wollen Sie sich ganz auf Ihr Gespräch konzentieren? Es gibt Mono-Headsets (mit einem Ohrhörer) oder Duo-Headsets (mit zwei Ohrhörern). Mit zwei Hörern werden die Geräusche um Sie herum überwiegend ausgeblendet. Das ist besonders in lauten Arbeitsumgebungen von Vorteil. Mit einem Hörer können Sie beides haben: Sie hören Ihren Gesprächspartner klar auf einem Ohr, während Sie trotzdem empfänglich für das sind, was um Sie herum geschieht. Ein weiterer Vorteil: Sie können das Headset auch auflassen, wenn Sie gerade nicht telefonieren und sind trotzdem anspechbar.

    Wie wichtig ist Ihnen Mobilität bei der Nutzung Ihres Headsets?

    Gerade in Call-Centern, im Customer Service und im Vertrieb, wo viel telefoniert wird, sind schnurlose Headsets beliebt. Mitarbeiter können aufstehen, ohne das Telefonat zu unterbrechen. Sie können sich während des Telefonats die Beine vertreten, einen Kaffee holen oder das Gespräch in einem Nebenraum fortführen. Hier eignen sich schnurlose Headsets. Diese vermeiden zudem Kabelsalat. Wenn Sie das Headset ausschließlich an Ihrem Schreibtisch nutzen, ist ein schnurgebundenes Headset sinnvoll.

    Mit welchem Gerät wollen Sie Ihr Headset nutzen?

    • Schnurlose Büro-Headsets können entweder über den DECT-Funkstandard mit der Basis kommunizieren oder über Bluetooth. Das klassische Büro-Headset ist das schnurlose DECT-Headset mit einer Basis, die an ein Tischtelefon angeschlossen wird. Es bietet eine hohe Reichweite und eine bequeme Nutzbarkeit. Es kann am Telefon oder gegebenenfalls über eine PC-Schnittstelle am Computer angeschlossen werden, beispielsweise für Skype-Gespräche.
    • Alle schnurlosen Telefone kommunizieren über DECT mit ihrer Telefon-Basis. An dieser DECT-Basis kann auch ein schnurloses Headset angemeldet werden. Diese Art von Headsets nennen sich schnurlose GAP-Headsets und sind besonders günstig.
    • Schnurlose Bluethooth-Headsets sind die preiswerteste Lösung. Dabei büßen sie oft an Qualität und Reichweite ein. Bluethooth-Headsets werden meist für Smartphones gekauft. Mehr und mehr Käufer verwenden sie jedoch auch für den PC. In der Industrie wird das als „Unified Communication“ bezeichnet. Die Headsets können entweder direkt über Bluetooth (beispielsweise mit dem Smartphone oder dem Laptop) genutzt werden oder mithilfe eines Bluetooth-Dongles über den PC . Der Bluethooth-Dongle ist ein USB-Stick, der als Bluethooth-Basis fungiert.
    • Schnurgebundene QD-Headsets können mit Hilfe des Univeralsteckers (QD-Stecker) an so gut wie allen Geräten angeschlossen werden. In der Praxis werden QD-Headsets aber meist für Tischtelefone gekauft. Mit dem passenden Anschlusskabel QD auf USB, können Sie ein QD-Headset auch am Computer nutzen.
    • Die oft günstigere Alternative für Computer ist das schnurgebundene USB-Headset, welches ein einfaches Plug & Play erlaubt.

    Bluetooth oder DECT: Wie hoch sollte die Reichweite Ihres Headsets sein?

    Beachten Sie bei schnurlosen Headsets deren Reichweite. Gerade in Büroräumen ist diese oft geringer als von den Herstellern angegeben. Die Messung unter optimalen Bedingungen weicht häufig stark von der Realität ab. Welche Reichweite Sie unter welchen Bedingungen erwarten können, wissen Profis: Lassen Sie sich deshalb von den geschulten Kundenberatern bei Onedirect helfen (Kostenlose Hotline: 0800 7050 400 oder 069 2475 1050). Generell gilt: Von den beiden schnurlosen Varianten DECT-Headset oder Bluetooth-Headset hat das DECT-Headset eine weitaus höhere Reichweite. Angegeben sind hier bis zu 100 Meter, während bei dem Bluethooth-Headset im Normalfall gerade mal 10 Meter erreicht werden. Gerade in Büroräumen ist die Reichweite oft etwas geringer, je nach Baumaterialien der Bürowände, etc. Trotz ihrer Einschränkungen können Bluetooth-Headsets für bestimmte Berufsgruppen eine optimale und kostengünstige Lösung sein. Beispielsweise für Vertriebler, Designer oder andere Berufsgruppen, die im Auto oder über den Laptop telefonieren.

    Top-Marken für Headsets

    Sennheiser ist die im deutschsprachigen Raum bekannteste Headsetmarke. Die etwas teureren Headsets lohnen sich oft, weil die Qualität stimmt. Es gibt aber auch einige günstigere Headsets, die ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Zu empfehlen sind hier vor allem die Marken Plantronics und Jabra. Einen Guide mit Tipps zu einzelnen Geräten gibt es unter anderem in dem Katalog von Onedirect – einfach kostenlos anfordern.

    Lesen Sie auch: EHS-Kabel und Hörerlifter: Funktionen und Vorteile

    Bluetooth Headsets Call Center DECT DECT Headset Duo Headset GAP Headset Geräuschfilter GN Jabra Jabra Mono Headset Noise-Cancelling Plantronics Plantronics Headset QD-Headset Reichweite schnurgebundenes Headset schnurloses Hedset Sennheiser USB-Headset
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Dennis Hofschmitt

      Related Posts

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Leave A Reply Cancel Reply

      Lastest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024

      Tutorial: So ändern Sie die Sprache Ihres Gigaset-Telefons

      11 Oktober 2024
      Follow us!
      • YouTube
      • LinkedIn
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen
      Onedirect: Telefonie für Unternehmen

      Onedirect ist einer der führenden Händler von Produkten der professionellen Telefonie in Europa.

      Für weitere Informationen, besuchen Sie
      www.onedirect.de oder kontaktieren Sie uns.

      YouTube LinkedIn
      Latest Posts

      Motorola WAVE – die Kommunikationslösung

      25 November 2024

      Was ist der Unterschied zwischen UHF und VHF?

      14 Oktober 2024

      Wofür steht PMR446 in Funkgeräten?

      14 Oktober 2024
      Neueste Kommentare
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Nina bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Dennis Hofschmitt bei Wie melde ich mein GAP-Headset an der Basisstation richtig an?
      • Onedirect.de
      • Cookies
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Seitenübersicht
      © 2025 Onedirect

      Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.